Buch, Deutsch, Band BD 7, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
Buch, Deutsch, Band BD 7, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
ISBN: 978-3-930550-20-3
Verlag: E. Reinhold Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Felix Friedrich: Johann Ludwig Krebs als Vertreter einer frühen Bachrezeption? Grundlegende Gedanken zum Symposium am 15. April 2000 in Altenburg
Claus Oefner: Johann Christoph Bachs Eisenacher Stertzing-Orgel
Friedbert Streller: "Bach-Stil" als Tradition und Ausdrucksbereich
Martin Haselböck: Wiener Bachpflege. Zur Aufführungsgeschichte der Vokalwerke 1770–1908
Hermann J. Busch: Sächsische Bach-Tradition im Rheinland. Eine Quelle zur Interpretationsgeschichte der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Johannes Roßner: Zum Bach-Bild Robert Schumanns
Michael Heinemann: "Traurig und groß" – Zum Bach-Bild Franz Liszts
Michael Gerhard Kaufmann: "Anfang und Ende aller Musik". Max Reger als Bearbeiter von Johann Sebastian Bachs Klaviermusik für Orgel