Buch, Deutsch, Band BD 11, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
Buch, Deutsch, Band BD 11, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
ISBN: 978-3-930550-65-4
Verlag: E. Reinhold Verlag
Zielgruppe
Alle, die sich für mitteldeutsche Kulturgeschichte interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Felix Friedrich: Editorial
Felix Friedrich: Der Bachschüler Johann Ludwig Krebs und die Trost-Orgel in Altenburg
Andreas Klinger: Zur Geschichte der Residenzstadt Altenburg
Helen Geyer: Wenig beachtete Transfer-Wege italienischer Renaissance- und Frühbarock-Musik im thüringischen Mitteldeutschland
Dietrich Wagler: Grußwort
Felix Friedrich: Der Orgelbauer Tobias Heinrich Gottfried Trost. Die Charakteristika seines Lebens und Schaffens
Rainer Goede: Hatte Trost Auswirkungen auf den fränkischen Orgelbau, insbesondere auf Wieglebs Meisterwerk in der Hof- und Stiftskirche St. Gumbertus in Ansbach?
Joachim Stade: Restaurierung der Trost-Orgel in Waltershausen – ein epochales Instrument wird wieder erlebbar
Albrecht Lobenstein: Zur Erfassung des mobilen kirchenmusikalischen Instrumentariums in Thüringen: Die Pauken der Adjuvanten