E-Book, Deutsch, Band 29, 227 Seiten
Reihe: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht
E-Book, Deutsch, Band 29, 227 Seiten
Reihe: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht
ISBN: 978-3-428-54520-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit den aus dieser Entwicklung erwachsenden Fragen und Problemen aus der Warte des Völkerrechts und des Staatsrechts sowie in rechtsvergleichender Hinsicht. Sie sind aus einem Symposium der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht im Oktober 2012 hervorgegangen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
Weitere Infos & Material
Christian Hillgruber
Demokratie und Staatensouveränität: Das Wahlrecht im Völkerrecht
Otto Depenheuer
Demokratie und Staatsvolk: Zur Bindung des Wahlrechts an die Staats-Angehörigkeit
Hans-Detlef Horn
Demokratie und Staatsgebiet: Die Bedeutung des Wohnsitzes für das Wahlrecht
Dietrich Murswiek
Demokratie und Minderheiten: Wahlrecht von Minderheiten
Alfred Eisfeld
Demokratie und Minderheiten: Status und Wahlrecht der Deutschen in Russland und der Russen in Deutschland
Katharina Pabel
Länderbericht Österreich – auch mit Bezug auf Südtirol
Elisabeth Sándor-Szalay
Länderbericht Ungarn – auch mit Bezug auf die Slowakei
Viktor Kostiv
Länderbericht Ukraine
Dominique Breillat
Länderbericht Frankreich
Die Autoren
Sach- und Personenverzeichnis