Geboren am 17. April 1945 in Wildeshausen ( Niedersachsen); ab 1951 Grundschule in Bremen-Hemelingen, danach Besuch des humanistischen Gymnasiums in Xanten (Nordrheinwestfalen), altsprachlicher Zweig; dort Abitur 1965; vor Ort intensive Begegnung mit der römischen Vergangenheiten der Stadt, daraus resultierend der Berufswunsch Archäologe. 1965 – 1966 Studium der Vor- und Frühgeschichte, der Alten Geschichte und der Vorderasiatischen Altertumskunde an der Ludwig-Maximilians –Universität München. Ab Winter-Semester 1966/67 Fortsetzung des Studiums an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. ; Fächerwahl: Hilfswissenschaften der Altertumskunde/Provinzialrömische Archäologie, Alte Geschichte und Vor– und Frühgeschichte; Promotion im Wintersemester 1973/74 zum Dr. phil. mit dem Thema „Studien zur Sitte der Münzbeigabe in römerzeitlichen Körpergräbern zwischen Rhein, Mosel und Somme (Ber. RGK 56, 1975, 179-467). Seit 1974 Mitarbeiter des „Antiken Münzfundkataloges (FMRD)“ bei der Universität Frankfurt a.M.; ab 1976 Festanstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt a.M.; Aufgabenbereich Betreuung der Frankfurter Toreutikkartei, Schwerpunkt antike Metallgefäße; 2010 Beendigung des Dienstverhältnisses aus Altersgründen. Beteiligung an zahlreichen archäologische Projekten und Ausgrabungen in Deutschland, der Schweiz, in Italien, Tunesien und der Türkei. Zahlreiche Lehraufträge in Frankfurt a.M. und Marburg. Über 60 wissenschaftliche Publikationen numismatischen und archäologischen Inhalts.
Born on April 17, 1945 in Wildeshausen (Lower Saxony); from 1951 elementary school in Bremen-Hemelingen, then attended the humanistic high school in Xanten (North Rhine-Westphalia), ancient languages branch; there Abitur 1965; on site intensive encounter with the Roman past of the city, resulting in the career aspiration archaeologist. 1965 - 1966 Studies of Pre- and Early History, Ancient History and Ancient Near Eastern Studies at the Ludwig-Maximilians-University of Munich. From winter semester 1966/67 continuation of studies at the Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt a.M.; choice of subjects: Auxiliary Sciences of Classical Studies/Provincial Roman Archaeology, Ancient History and Pre- and Early History; doctorate in the winter semester 1973/74 as Dr. phil. with the topic "Studien zur Sitte der Münzbeigabe in römerzeitlichen Körpergräbern zwischen Rhein, Mosel und Somme (Ber. RGK 56, 1975, 179-467). Since 1974 employee of the "Antiken Münzfundkatalog (FMRD)" at the University of Frankfurt a.M.; since 1976 permanent position as research assistant at the University of Frankfurt a.M.; responsibility for the Frankfurt Toreutikkartei, focus on ancient metal vessels; 2010 termination of employment for reasons of age. Participation in numerous archaeological projects and excavations in Germany, Switzerland, Italy, Tunisia and Turkey. Numerous lectureships in Frankfurt a.M. and Marburg. Over 60 scientific publications on numismatics and archaeology