Goop

Menschen am Schellenberg : eine volkskundliche, sozialgeschichtliche Dokumentation einer Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein während der Zeit von 1800 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Band 1: Besiedlung der Gemeinde
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-205-77370-2
Verlag: Böhlau

Band 1: Besiedlung der Gemeinde

Buch, Deutsch, Band Band, 256 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 275 mm, Gewicht: 1306 g

Reihe: Menschen am Schellenberg. Eine volkskundliche und sozialgeschichtliche Dokumentation einer Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein während der Zeit von 1800 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-205-77370-2
Verlag: Böhlau


Band 1. Besiedlung der Gemeinde. Seit mehr als vierzig Jahren befasst sich Rudolf Goop mit der Sozialgeschichte und Volkskunde seiner Heimatgemeinde Schellenberg im Fürstentum Liechtenstein. In diesen Jahren hat er zahlreiche Menschen in Schellenberg über fast alle Lebensbereiche – wie erste Erinnerungen an die Kindheit, den bäuerlichen Alltag, Brauchtum, Erwerbsleben, Volksmedizin usw. – befragt. Diese Interviews, die den Zeitraum von 1800 bis zum Übergang vom Kleinbauerntum zur Dienstleistungs- und Industriegesellschaft umfassen, wurden vom Autor auf 63 Tonbandkassetten festgehalten und systematisch ausgewertet. Parallel dazu hat er ein Bildarchiv mit zirka 2000 Fotos mit verschiedensten Motiven aus dem Dorfleben angelegt. Dieser erste Band der Reihe "Menschen am Schellenberg" beinhaltet die Besiedlung der Gemeinde Schellenberg, die auf einem rund acht Kilometer langen Inselberg liegt, der sich mitten im Rheintal von der Ill bei Feldkirch (A) bis zum Rhein erstreckt, der die Staatsgrenze zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz bildet. Er führt ebenso anschaulich wie leicht verständlich in das gesamte volkskundliche Werk ein und gliedert sich in folgende Kapitel: geografische Lage, Geschichte des Fürstentums und der Gemeinde Schellenberg, Herkunft der Geschlechter, Verteilung des Wassers, Straßen und Wege, Häuser und Siedlungen, ergänzt mit einem historisch wertvollen Anhang aus dem behandelten Zeitraum. Das besondere Anliegen des Autors ist die wissenschaftliche Aufarbeitung der Themen, vor allem aber die Würdigung der hervorragenden Leistungen unserer Vorfahren. Denn sie waren es letztlich, die unter Mühen, Strapazen und Entbehrungen die Basis unseres heutigen Wohlstands geschaffen haben und deshalb den künftigen Generationen als Leit- und Vorbilder in Erinnerung gerufen werden sollen. Nicht zuletzt wird die Reihe "Menschen am Schellenberg" einen weiteren Teil der liechtensteinischen Identität erschließen. Von Wolfgang Kaschuba, dem deutschen Volkskundler, stammt das wahre Wort: "Wir müssen in der Gegenwart aus der Vergangenheit schöpfen, um die Zukunft gestalten zu können."

Goop Menschen am Schellenberg : eine volkskundliche, sozialgeschichtliche Dokumentation einer Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein während der Zeit von 1800 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Goop, Rudolf
Rudolf Goob, geb. 1942 in Schellenberg (Fürstentum Liechtenstein), Studium (Jus, Italienisch, Wirtschaft) an den Universitäten Innsbruck und Siena. Ab 1981 beschäftigt im Amt für Soziale Dienste der Fürstlichen Regierung in Liechtenstein. Ab 1962 erste Tonbandaufnahmen für das Volkskundeprojekt über Schellenberg, intensive Beschäftigung mit dem Schellenberg-Projekt ab 1999 bis heute.

Rudolf Goop, geb. 1942 in Schellenberg (Fürstentum Liechtenstein), Studium (Jus, Italienisch, Wirtschaft) an den Universitäten Innsbruck und Siena. Ab 1981 beschäftigt im Amt für Soziale Dienste der Fürstlichen Regierung in Liechtenstein. Ab 1962 erste Tonbandaufnahmen für das Volkskundeprojekt über Schellenberg, intensive Beschäftigung mit dem Schellenberg-Projekt ab 1999 bis heute.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.