Gonstalla | Das Waldbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Gonstalla Das Waldbuch

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-96238-731-0
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



»In diesem Buch gibt es fast so viel zu entdecken wie in einem richtigen Wald!«
Christian Ammer, Professor für Waldbau und
Waldökologie (Universität Göttingen)

Wälder sind faszinierende Ökosysteme. Sie beherbergen Abertausende Arten, entziehen der Atmosphäre CO2, regulieren den Wasserkreislauf, liefern Sauerstoff, Nahrung sowie Rohstoffe für Mensch und Natur – und sind Oasen der Ruhe. Aber unsere Wälder sind in Gefahr: Rücksichtslose Rodungen, unkontrollierbare Brände, Insektenplagen und anhaltende Dürren setzen ihnen zu.

Mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat Esther Gonstalla alle wichtigen Zahlen, Fakten und Aspekte zusammengetragen und in Infografiken umgewandelt. Entstanden ist eine eindrucksvolle Reise zu den Wäldern der Erde.
Gonstalla Das Waldbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhalt;4
3;Vorwort;6
4;Einleitung;8
5;Ökosystem Wald;11
5.1;Die Wälder der Erde;12
5.2;Die Vielfalt der Bäume;14
5.3;Das Leben eines Baumes;16
5.4;Bäume der Superlative;18
5.5;Kommunikation im Waldboden;20
5.6;Der Wald und das Wasser;22
5.7;Ein komplexes Nahrungsnetz;24
5.8;Die Bedeutung von Totholz;26
5.9;Waldbrände im Fokus;27
5.10;Status der Wälder;28
6;Wald und Klima;31
6.1;Die Klimakrise - kurz erklärt;32
6.2;Warum unser Klima auf intakte Wälderangewiesen ist;34
6.3;Komplexe Kohlenstoffkreisläufe;36
6.4;Deutscher Wald als CO2-Speicher;38
6.5;Emissionen durch Regenwaldrodung;40
6.6;Wenn das Klima trockener wird …;42
6.7;Aufforstung als Klimaschutzstrategie?;44
6.8;Waldmanagement in der Klimakrise;46
7;Wald und Mensch;49
7.1;Ökosystemleistungen des Waldes;50
7.2;Arbeitgeber Forstwirtschaft;52
7.3;Holzproduktion im Wandel;53
7.4;Bäume als "grüner" Energielieferant?;54
7.5;Im Konflikt: Wald, Wild und Mensch;56
7.6;Die Heilkräfte der Wälder;58
7.7;Tourismus und Nationalparks;60
7.8;Grüne Städte & urbane Wälder;62
7.9;Armutsbekämpfer;64
7.10;Weltkarte der Waldbewohner;66
7.11;Indigenes Waldmanagement;68
8;Wälder in Gefahr;71
8.1;Bedrohte Wälder im Detail;72
8.2;Bevölkerung und Abholzung;74
8.3;Infrastruktur treibt Entwaldung an;76
8.4;Steigende Degradation;78
8.5;Rodung der Torfmoorwälder für Palmölplantagen;80
8.6;Risiken und Chancen in Südostasien;82
8.7;Abholzung für Fleisch und Soja in Brasilien;84
8.8;Entwaldung und Biodiversitätsverlust;86
8.9;Bedrohte Unterwasser-Wälder;88
9;Waldschutz;91
9.1;In 10 Punkten zu mehr Waldschutz;92
9.2;Wachsende Schutzgebiete;94
9.3;Regeneration von Wäldern;96
9.4;Nachhaltige Forstwirtschaft;98
9.5;Entwaldungsfreie Lieferketten;100
9.6;Illegale Abholzung eindämmen;102
9.7;Zukunftsweisende Agroforstwirtschaft;104
9.8;Hoffnungsträger in Afrika;106
9.9;Waldfreundlicher konsumieren;108
9.10;Waldschutz ins Rampenlicht rücken;110
9.11;Inspirierende Waldschützer;112
10;Quellen;114
11;Über die Autorin;125
12;Danke!;125
13;Back Cover;129


Gonstalla, Esther
Esther Gonstallas Ziel: komplexe Themen so zu visualisieren, dass sie allgemein verständlich werden. Diesen Anspruch setzt die Grafikerin in ihren Büchern in beeindruckender Weise um. Im Zentrum stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt.

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist sie unter anderem für National Geographic, Stern, Walden Magazin und Cicero Magazin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.