Buch, Englisch, Deutsch, Band 9, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Buch, Englisch, Deutsch, Band 9, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica
ISBN: 978-3-339-13804-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Die erfahrenen und namhaften AutorInnen der versammelten Beiträge gehen in drei thematischen Sektionen auf bisher wenig beachtete oder nicht ausdiskutierte Aspekte des Phraseologischen und Parömiologischen ein. Erörtert wird einerseits die Funktion von Parömien in der sozialen Umgebung des Haupthelden, die in zwei autobiografischen Werken und ihren deutschen Übersetzungen auftreten. Andererseits ermöglicht die komplexe, sprichwörtliche und konstruktionsgrammatische, Betrachtungsperspektive, Parömien als fertige Einheiten im mentalen Lexikon zu identifizieren und ihre Rolle in einer bestimmten Sprachgemeinschaft auszuwerten.
Interessant scheint auch die Anwendung des folkloristischen und interdisziplinären Ansatzes bei der Analyse des Sprichwörtlichen zu sein, der die untersuchten Einheiten als dankbarer Untersuchungsgegenstand der Kulturwissenschaft und der Sprachwissenschaft erscheinen lässt. In den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stellen die AutorInnen auch fachsprachliche Phraseologismen, z. B. im Bereich der Geometrie, im Soziolekt der Kletternden, in der Sprache der Reiseführer oder in der polnischen und englischen Geschäftssprache.
Die letzte thematische Sektion ist phraseologischen Phänomenen in diversen Textsorten gewidmet. Einer gründlichen Analyse werden Phraseologismen in Werbetexten und Routine-Formulierungen unterzogen. Interessante Überlegungen zur Rolle der Redewendungen und zu ihrem stilistischen Status sowie zu ihrer Konstanz und Variabilität schließen sich an.
Die Herausgeber hoffen, dass dieser abwechslungsreiche Band dem Leser einen empirisch fundierten Einblick in die neusten Forschungsergebnisse und wissenschaftlichen Diskussionen bieten wird.