Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 237 g
Eine Kurztext Anthologie
Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 237 g
ISBN: 978-3-938470-79-4
Verlag: Lektora GmbH
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Poetry Slams und Spokenword-Lesungen sind ohnehin schon Formate, die mit kurzen Texten überzeugen. Innerhalb dieser Szene gibt es einige Künstler, die den Kurztext oft nutzen und bisweilen auf die Spitze treiben. Die Idee zu diesem Buch entstand in Köln, anlässlich einer gemeinsamen Lesung der beiden Herausgeber, bei der unter dem Titel "Lyrical Machinegun" das Shortiedoppelfeuer auf das Publikum eröffnet wurde. Der Abwechslungsreichtum und die Vielfältigkeit dieser Kombination von Miniaturprosa und Kurzlyrik war die Basis für den Gedanken, eine ganze Anthologie der deutschsprachigen Slamszene mit Kurztexten herauszugeben. Vom erfahrenen Slampoeten bis zum talentierten Frischling ist diese Anthologie Ausdruck des Abwechslungsreichtums und der Kreativität der Spokenwordszene. Vorgabe für die eingesendeten Texte war eine Maximallänge von gefühlten 90 Sekunden Vortrag. Texte dieser Länge sind eine Möglichkeit zu experimentieren und ein Sprungbrett auf dem Weg zu langen Textformaten. Diese Anthologie kann vieles. Sie kann als Inspiration und Textsammlung für Workshops in den Schulen dienen, als Klolektüre auf WG-Toiletten durch viele (hoffentlich gewaschene) Hände gehen und immer da ihre Wirkung entfalten, wo wenig Zeit und Aufmerksamkeit vorhanden sind. In diesem Buch gibt es so gut wie alle Formate kurzer Literatur. Von Haiku, Elfchen, Limerick über Prosaminiaturen bis hin zu einer der kürzesten Formen sprachlichen Ausdrucks, dem Witz, ist alles dabei. Auf eine Kategorisierung nach Formaten wurde verzichtet. Thematisch aber wurden die Texte in Rubriken unterteilt.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Autoren für die Texte und die Bereitschaft bei diesem Projekt dabei zu sein, bei Patrick Schmitz, a.k.a. Pottz für die Grafiken, sowie bei der Lektora GmbH, die unsere Idee so bereitwillig zur Veröffentlichung brachte.
(Wolf Hogekamp & Björn Högsdal)