Gomolla / Fürstenau | Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit | Buch | 978-3-531-15381-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Gomolla / Fürstenau

Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-531-15381-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf den Ebenen des Unterrichts, der Organisationen und des Schulumfeldes notwendig. ‚Migration und schulischer Wandel’ führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung.

Der Band ‚Mehrsprachigkeit‘ fokussiert Ansätze einer umfassenden sprachlichen Bildung, die sowohl Deutsch als Bildungs- und Schulsprache als auch Migrantensprachen berücksichtigen und die in Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung eingebunden sind. Es geht u.a. um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Bildungsvoraussetzung sowie um Traditionen, Rahmenbedingungen und Modelle des Umgangs mit sprachlicher Heterogenität in der Schule.

Gomolla / Fürstenau Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel schulischer Bildung - Mehrsprachigkeit als Konfliktfeld der Schulgeschichte - Die kultursoziologische Perspektive Pierre Bourdieus: Schule als sprachlicher Markt - Unterrichtsmodelle für Schülerinnen und Schüler aus sprachlichen Minderheiten - Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung - Elementare Schriftkultur und Bildungssprache - Mehrsprachigkeit in der Sprachdiagnostik - Schulischer Wandel durch sprachsensible Unterrichtsentwicklung - Schulischer Wandel durch bilinguale Klassen - Schulischer Wandel durch Herkunftssprachenunterricht - Herkunftssprachen in der Schule: Eine international vergleichende Perspektive


Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Mechtild Gomolla ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.