Buch, Deutsch, 178 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g
ISBN: 978-3-531-15378-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
'Elternbeteiligung' thematisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Schule und Familien, die Rolle der Eltern für Schulerfolg, unterschiedliche Formen und professionelle Kompetenzen für eine erfolgreiche Kooperation, Bildungsstrategien zugewanderter Eltern und den Wandel von Elternpartizipation im Kontext aktueller Bildungsreformen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
Weitere Infos & Material
Einführung Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung.- Elternbeteiligung in der Schule.- Perspektiven von Einwandererfamilien.- Strategien der Zusammenarbeit.- Interkulturelle Kompetenzen als Konzept der Zusammenarbeit mit Eltern.- Family Literacy.- Interkulturelle Bildungslotsinnen.- Elternnetzwerk.- Qualitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen.- Eltern und bildungspolitische Dynamik in Großritannien.