Buch, Deutsch, Band Themenheft 2007, 251 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g
Buch, Deutsch, Band Themenheft 2007, 251 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g
Reihe: Orientierungen - Zeitschrift zur Kultur Asiens
ISBN: 978-3-946114-09-3
Verlag: OSTASIEN Verlag
Nachdem die Hauptstadt viel später in den Süden verlegt wurde, blieb Angkor (wörtlich „Stadt“) dennoch im Bewusstsein der Khmer erhalten. Nur für europäische Augen entdeckten es französische Forscher im 19. Jahrhundert wieder. Seitdem werden zahllose Tempel des riesigen Areals restauriert, Forscher interpretieren Inschriften und großflächige Reliefs, studieren die Architektur und Baukunst dieser Hochkultur in Südostasien.
In diesem Band stellen Wissenschaftler aus aller Welt die Ergebnisse ihrer Arbeiten zu den wichtigsten Bauwerken Angkors vor, wie dem Bayon und dem Angkor Wat, aber auch zu der Zeit vor und nach der Angkor-Periode.
(Themenheft 2007 der Zeitschrift ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens, hrsg. von Berthold Damshäuser und Wolfgang Kubin, Universität Bonn)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Studierende, Historiker, Asienwissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Politikwissenschaftler, Reisende nach Asien