Golz / Heinz | »Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen« | Buch | 978-3-8353-0957-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74, 736 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1316 g

Reihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft

Golz / Heinz

»Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen«

Das Journal von Tiefurt

Buch, Deutsch, Band 74, 736 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1316 g

Reihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft

ISBN: 978-3-8353-0957-9
Verlag: Wallstein Verlag


Das legendäre »Tiefurter Journal«, erstmals vollständig und diplomatisch getreu ediert.

Als ein Spielwerk ambitionierter Geselligkeit trat das Tiefurter Journal, in wenigen Exemplaren handschriftlich nur verbreitet, zwischen 1781 und 1784 ans Licht einer sehr begrenzten Öffentlichkeit. Ins Leben gerufen von der Herzogin Anna Amalia in ihrem Sommersitz, dem Tiefurter Schlösschen, entwickelte sich das Periodikum zu einem reizvollen Spiegelbild der höfischen Kultur im klassischen Weimar. Goethe, Herder und Wieland zählten zu den Prominenten unter den (stets anonymen) Autoren. Bunt gestreut sind die einzelnen Beiträge. Gedichte finden sich ebenso wie kulturkritische Essays, Übersetzungen, Scharaden und Rätsel – nicht zuletzt auch dazu bestimmt, der Langeweile bei Hofe Widerpart zu bieten. Dem Journal vor allem verdanken wir die Legende vom Weimarer Musenhof.
Diese Edition präsentiert den Text erstmals diplomatisch getreu nach dem Exemplar Herders. Sie enthält überdies in einem Anhang für das Journal bestimmte, aber dort nicht publizierte Texte, ferner Notenbeigaben und erschließt in einem detaillierten Kommentar den historischen Kontext.
Golz / Heinz »Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz, Jutta
Jutta Heinz, geb. 1962, ist Akademische Rätin für Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Veröffentlichungen u.a.: Narrative Kulturkonzepte. Wielands ›Aristipp‹ und Goethes ›Wilhelm Meisters Wanderjahre‹ (2006); Wieland-Handbuch. Leben–Werk–Wirkung (2008); Johann Karl Wezel (2010).

Golz, Jochen
Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs.
Veröffentlichungen u.a. zu Goethe, Schiller, Jean Paul und zur Editionswissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.