Goltschnigg | Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte | Buch | 978-3-205-21684-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 648 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1337 g

Goltschnigg

Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte

Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare

Buch, Deutsch, 648 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1337 g

ISBN: 978-3-205-21684-1
Verlag: Böhlau


Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen 1930 im Alter von 40 Jahren mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft, des weltweit größten Philosophenverbands, ausgezeichnet wurde. Als Quellenmaterial des Bandes dienen zahlreiche neu entdeckte, wissenschaftliche und journalistische Beiträge Marianne Beths zur Rechts- und Kulturwissenschaft (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kriminologie, Orientalistik, Theologie, Ethnologie, Anthropologie), die hier erstmals ediert, kommentiert und interdisziplinär untersucht werden, unter Mitwirkung renommierter Gelehrter aus den genannten Fachbereichen.
Goltschnigg Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goltschnigg, Dietmar
Dietmar Goltschnigg, Professor Emeritus für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz, Arbeitsschwerpunkte: Gender und Jewish Studies, Wirkungsgeschichte zentraler deutschsprachiger Autoren der Moderne (Georg Büchner, Heinrich Heine, Karl Kraus, Robert Musil u. a.), interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat, Judentum und Antisemitismus etc.).

Reiter-Zatloukal, Ilse
Ilse Reiter-Zatloukal, ao. Univ. Prof am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Dr.iur.

Heine, Susanne
Dr. theol. Susanne Heine ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspsychologie an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.