E-Book, Deutsch, Band 16, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Materialitäten
Golova Räume kollektiver Identität
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1622-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Raumproduktion in der »linken Szene« in Berlin
E-Book, Deutsch, Band 16, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Materialitäten
ISBN: 978-3-8394-1622-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie wird kollektive Identität in einer sozialen Bewegung konstruiert? Wie wird dadurch gemeinsames Handeln ermöglicht?
Tatiana Golova geht der Annahme nach, dass Prozesse kollektiver Identitätsbildung unter anderem mittels interaktiver Raumproduktion im Alltag ablaufen: Indem Bewegungsaktivisten temporäre oder langfristige Räume in der Stadt durchsetzen, entwickeln sie kollektive Macht.
Dieses Buch schlägt ein theoretisches Konzept der Verräumlichung kollektiver Identität vor und wendet es in einer ethnographischen Studie der Berliner 'linken Szene' an. Neben Szenekneipen werden Freiraum-Diskurse und Demonstrationen in Bezug auf die Mobilisierung und die emotional-körperliche Identitätskonstruktion untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen