Gollner / Stahl / Schnabel | Betriebe gesund managen - inkl. Arbeitshilfen online | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Gollner / Stahl / Schnabel Betriebe gesund managen - inkl. Arbeitshilfen online

Systemorientiertes Handeln für ein nachhaltiges BGM
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14394-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systemorientiertes Handeln für ein nachhaltiges BGM

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-14394-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird in den Unternehmen unterschiedlich bewertet und gelebt. Dabei liegt der Fokus traditionsgemäß auf einzelnen Maßnahmen, wie Bewegung, Rückenschule, Ernährung oder Stressbewältigung. Ein solches personenorientiertes BGM verfehlt oft seine Wirkung, weil die Organisationsstrukturen, die Arbeitsbedingungen, das Führungsverhalten und vieles mehr ausgeblendet bleiben. Ziel der Autoren ist, mit dem Pinkafelder Modell »Betriebe Gesund Managen« den Nutzen eines systemorientierten und nachhaltigen BGM aufzuzeigen.   Das Pinkafelder Schlüsselmodell »Betriebe Gesund Managen« orientiert sich an den zentralen Dimensionen des BGM und stellt die systematische Implementierung im Unternehmen anhand des PDCA-Zyklus und der ISO 45001 sicher.   Inhalte - Das Pinkafelder Betriebe Gesund Managen- Schlüsselmodell - alles auf einem Blick - Ein neues Verständnis von Gesundheit im Betrieb - Strukturen und Kultur - die betriebliche Lebenswelt - Organisations- Führungskräfte- und Personalentwicklung aus dem Blickwinkel Gesundheit neu gedacht und gelebt - Generations- und werteübergreifende Arbeit mit BGM Arbeitshilfen online   - Erklärvideos - Studien - Checklisten 

Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner MPH MBA ist Leiter des Departments für Gesundheit an der FH Burgenland und Lektor an der medizinischen Universität Wien.
Gollner / Stahl / Schnabel Betriebe gesund managen - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Was Ihnen dieses Buch bietet

Teil 1: Grundlagen
- Einführung
- Grundverständnis Gesundheit
- Das Pinkafelder Modell 'Betriebe Gesund Managen'

Teil 2: Handlungsrahmen
- Performanz: Mehr als Kompetenz und Leistung
- Organisationen Gesund Entwickeln
- Führung Gesund Entwickeln
- Personal Gesund Entwickeln

Teil 3: Umsetzung
- Gesundheitsförderliche Personal-, Führungskräfte- und
Organisationsentwicklung messbar machen
- 'Betriebe Gesund Managen' nachhaltig in der Organisation verankern
- 'On-off-Balance' am Arbeitsplatz

Autoren
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis


Gollner, Erwin
Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner MPH MBA ist Leiter des Departments für Gesundheit an der FH Burgenland und Lektor an der medizinischen Universität Wien.

Stahl, Heinz K.
Prof. Dr. Heinz K. Stahl ist Research Associate am Interdisziplinären Institut für verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management an der Wirtschaftsuniversität Wien und Forschungspartner am Zentrum für systemische Forschung und Beratung in Heidelberg.

Schnabel, Florian
Prof. (FH) Mag. Florian Schnabel MPH ist Studiengangsleiter Gesundheit an der FH Burgenland.

Erwin Gollner

Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner MPH MBA ist Leiter des Departments für Gesundheit an der FH Burgenland und Lektor an der medizinischen Universität Wien.

Heinz K. Stahl

Prof. Dr. Heinz K. Stahl ist Research Associate am Interdisziplinären Institut für verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management an der Wirtschaftsuniversität Wien und Forschungspartner am Zentrum für systemische Forschung und Beratung in Heidelberg.

Florian Schnabel

Prof. (FH) Mag. Florian Schnabel MPH ist Studiengangsleiter Gesundheit an der FH Burgenland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.