E-Book, Deutsch, Band 140, 304 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Eine vergleichende Analyse von Kapitalmarktrecht und Kartellrecht als Steuerungsinstrumente für Verhaltensweisen auf dem Primärmarkt und dem Sekundärmarkt.
E-Book, Deutsch, Band 140, 304 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-55627-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung
§ 2 Kapitalmarktrecht und EU-Kartellrecht als Bestandteile des Wirtschaftsrechts mit divergierendem Auftrag
Kapitalmarkt und Kapitalmarktrecht – EU-Kartellrecht – Vergleich
§ 3 Anwendbarkeit des EU-Kartellrechts auf Kapitalmarkttransaktionen und behördliche Zuständigkeiten
Bereichsausnahme? – Behördliche Aufsicht des Verhaltens auf dem Kapitalmarkt
§ 4 Vergleich von Steuerungsmechanismen de lege lata
Marktbeherrschende Stellungen am Kapitalmarkt am Beispiel von market corners/squeezes – Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Aktienemissionen und -platzierungen – Kartellrecht und Wertpapiere als Unternehmensbeteiligungen
§ 5 Konsequenzen
Konsequenzen für das Kapitalmarktrecht? – Konsequenzen für das EU-Kartellrecht?
§ 6 Zusammenfassung in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis