Königlicher Leibarzt – Historiker – Aufklärer in Berlin
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 602 g
ISBN: 978-3-98859-016-9
Verlag: Wehrhahn Verlag
Als Arzt forderte er eine medizinische Behandlung der Berliner Prostituierten in der Charité und entwickelte eine differenzierte Position zur Inokulation gegen Pocken aufgrund eigener Erfahrung. Der Soziologe nutzte Statistik und erklärte die Ursachen der hohen Selbsttötungsrate unter den Soldaten Berlins aus deren rechtlosen Lebensbedingungen. Der Numismatiker sah Münzen als historische Quellen und hinterließ eine gediegene Sammlung von Brakteaten. Der Sprachforscher klärte die Wurzel des Wortes Hagestolz. Der Kunstsammler erwarb Werke europäischer Meister und arbeitete mit Berliner Künstlern zusammen. Spott und Sarkasmus halfen ihm, trotz Vorurteilen, Autoritätshörigkeit und Ungerechtigkeit nie zu ermüden im Streben nach einer besseren Welt.