Nicht alle können alles gleich gut lernen - etwa jedes zehnte Kind hat mit größeren Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen zu kämpfen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema dieses Buches. Bei der Analyse der Ursachen schulischer Lern- und Leistungsprobleme und bei der Darstellung von Fördermaßnahmen, die Abhilfe versprechen, wird eine kognitionspsychologische, an den individuellen Lernvoraussetzungen orientierte Betrachtungsweise mit einer den Unterricht und die Bildungsinstitutionen in den Blick nehmenden verbunden. "Ein derart umfassendes und interessant geschriebenes Buch zu diesem wichtigen Thema der Pädagogischen Psychologie habe ich bislang noch nicht gesehen." (Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Würzburg) "Tatsächlich gibt es weit und breit kein anderes Werk, das auch nur annähernd gründlich die Problematik lernschwacher Kinder und ihrer möglichen Förderung analysieren würde." (Prof. em. Dr. Karl Josef Klauer, RWTH Aachen)
Gold
Lernschwierigkeiten jetzt bestellen!
Zielgruppe
Studierende der Psychologie und Pädagogik, Lehramtsstudierende sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Weitere Infos & Material
Professor Dr. Andreas Gold ist Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt und stellvertretender Leiter des Forschungszentrums für Individuelle Entwicklung und Lernförderung (IDeA).
Andreas Gold is professor for pedagogic psychology at the institute for Psychology at the Goethe-University Frankfurt and deputy director of the research centre for individual development and learning support (IDeA).