Gogolin / Lohmann | Die Kultivierung der Medien | Buch | 978-3-8100-2471-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Schriften der DGfE

Gogolin / Lohmann

Die Kultivierung der Medien

Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Schriften der DGfE

ISBN: 978-3-8100-2471-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gibt es einen gemeinsamen kulturellen Nenner von Multimedia, Internet, Popkultur und Masssenmedien? Wie verhalten sich die "neuen" zu den "alten" Medien? Welche Weltansichten werden transportiert und welche könnten mit den neuen Kulturtechniken erzeugt werden? Muß der Kulturkritik nicht auch der Versuch der Kultivierung der Bewußtseinsindustrie folgen?

Die Beiträge dieses Bandes, die weitgehend auf Vorträgen des Kongresses "Medien-Generation" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft basieren, gehen dem Problem der Kultivierung der Medien konkret und detailliert nach.
Gogolin / Lohmann Die Kultivierung der Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Aneignung des Internet: Gesellschaftliche, ökonomische und individuelle Aspekte.- Wem gehört der Computer — oder die Veränderung von Wissen und Weltbild durch die neuen Technologien.- Die Transformation der Massenmedien durch die Welt der vernetzten Computer — und was Wissen damit zu tun hat.- Standing in the middle of nowhere — where do you want to go today? Über das Verschwinden der flüchtigen Netzgesellschaften.- Wandel der Bildung in der Informationsgesellschaft — am Beispiel Japans.- Pluralität und Ekstase. Anmerkungen zur didaktischen Organisation von Wissen in computerbasierten Lernsystemen.- The Corporate Takeover of Public Schools. US-amerikanische Kommerzialisierungskritik im Internet.- Selbstbilder — Fremdbilder — Weltbilder: Mediale Konstruktionen von Wirklichkeit.- Madonna, „Express Yourself!“ und die ambivalenten Impressionen eines Imperativs.- Suche nach Zusammenhalt.- Hermes on Internet wings: Information and Communication Technologies in Education and Diaspora.- Das Eigene und das Fremde. Frauen und ihre Beteiligung am kolonialen Diskurs.- Fredric Jamesons Dritte-Welt-Filmanalyse.- Über die Autorinnen und Autoren dieses Bandes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783869626819

Pollack

Getrennte Medienwelten

32,00 €

9783869627014

Reißmann / Venema / Autenrieth

Visual Literacy

36,00 €

9783593521152

Andree

Big Tech Must Go!

28,00 €

9783848773848

Gehrau / Bilandzic / Schramm

Medienrezeption

99,00 €