Goffman / Salomon / Göbel | Selbst und Interaktion - Situation und Gesellschaft | Buch | 978-3-8376-4701-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Goffman-Studien

Goffman / Salomon / Göbel

Selbst und Interaktion - Situation und Gesellschaft

Ausgewählte Schriften I

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Goffman-Studien

ISBN: 978-3-8376-4701-3
Verlag: Transcript Verlag


Erving Goffman ist einer der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Seine Konzepte haben weit über die Grenzen der Soziologie hinaus in den Kanon verschiedener Disziplinen Eingang gefunden. Teils als mangelhaft beklagte Übersetzungen sowie die fehlende Rezeption unbekannterer Texte verstellen jedoch die Einsicht in das umfassende Potenzial seines Gesamtwerks.

Die von René Salomon und Andreas Göbel zusammengestellten Schriften enthalten Erst- und Neuübersetzungen von Brigitte Luchesi, welche die gesamte Werkbiografie umfassen. Eine wissenschaftliche Kommentierung der Texte macht werkübergreifende Zusammenhänge und spezifische Übersetzungsentscheidungen sichtbar. Dies ermöglicht eine neue Kontextualisierung der Goffman'schen Theorien und gibt Einblick in Kontinuitäten und Diskontinuitäten seines Denkens.
Goffman / Salomon / Göbel Selbst und Interaktion - Situation und Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Göbel, Andreas
Andreas Göbel, geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Systemtheorie, Gesellschaftstheorie, Wissenssoziologie und Politische Soziologie.

Salomon, René
René Salomon, geb. 1976, ist wissenschaftlicher Koordinator des Projekts 'Goffman Studies' am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Goffman, Erving
Erving Goffman (1922-1982) war ein kanadischer Soziologe. Seine Beiträge zur Theorie der sozialen Interaktion, die mit Begriffen wie der Rahmenanalyse oder Impression Management verbunden sind, üben ungebrochen großen Einfluss auf gegenwärtige Theoriebildung aus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.