Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Philanthropismus und populäre Aufklärung
ISBN: 978-3-948077-09-9
Verlag: edition lumière
Der Erzähler deutet seinen Lesern im aufklärerischen Gestus die unterschiedlichsten Weltzusammenhänge: So handelt der Text auch von den gerade erst gegründeten USA, einem zukunftsträchtigen demokratischen Staatsgebilde; er weckt Sympathien für die Juden, er verweist auf diverse Heilpflanzen, räsoniert über die Ursache des Bösen und der Kriege in der Welt und redet von einem gütigen Gott als Vater aller Menschen. Goeze will seine jungen Leser durch geschickt inszenierte Hinweise auf die Bedeutung von Kalenderschriften, Zeitschriften und Zeitungen aufmerksam machen – zum Beispiel preist er regelmäßig die ab 1782 erscheinende „Dessauische Zeitung für die Jugend“ an. So bildet seine Reisebeschreibung, die gleich den anderen Texten dieser Gattung aus der Feder von Campe oder Salzmann im besten Sinne volksaufklärerisch sein will, unter anderem auch den Almanach- und Zeitungsleser von morgen heran.