Chancen für Politische Bildung
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Reihe: Non-formale politische Bildung
ISBN: 978-3-7344-0077-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einführung
I. Soziale Praxis und politisches Lernen -
Erfahrungen aus einem Projekt der politischen Bildung
Benedikt Widmaier
Soziales Lernen, Politische Bildung und politische Partizipation
Michael Götz
Soziale Praxis & Politische Bildung. Compassion & Service Learning politisch denken - das Projekt
Stefan Gönnheimer
Politische Bildung und soziale Praxis. Pädagogische Anmerkungen zu einem Praxismodell politischer Bildung
Stephanie Brombach
Politische Bildung in der Berufsschule und die Kooperation mit einer außerschulisch politischen Bildungseinrichtung
Paul Lang
Compassio macht Schule. Soziales Engagement an der Stiftsschule St. Johann in Amöneburg
Alexander Wohnig
Soziales und politisches Lernen verbinden. Vorläufige Forschungs-ergebnisse aus dem Projekt „Soziale Praxis & Politische Bildung -
Compassion und Service Learning politisch denken“
Michael Götz, Alexander Wohnig
Chance(n) für die Politische Bildung. Denkansätze und Forderungen
II. Das „Soziale“ und das „Politische“ - Politische und
politikdidaktische Perspektiven sozialen Engagements
David Salomon
Das Soziale als das Politische? Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Problem einer politisch-soziologischen Bildung
Andreas Eis
Soziale Praxis und politisches Lernen in der entpolitisierten Aktivgesellschaft
Jürgen Gerdes
Menschenrechtsbildung zwischen sozialem und politischem Lernen
Stefan Selke
Zwischen Aufklärung und informierter Ignoranz. „Tafeln“ als Gegenstand politischer Bildung
Nadine Balzter, Achim Schröder
Zum Verhältnis von sozialem und politischen Lernen in der außerschulischen politischen Jugendbildung. Empirische Einsichten aus Interviews
Alexander Wohnig
Aktuelle Perspektiven auf Engagement und Folgen für politische Bildung
Autorinnen und Autoren