Buch, Deutsch, Band 1-2016, 166 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 264 g
Buch, Deutsch, Band 1-2016, 166 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: Zeitscheift für Grundschulforschung
ISBN: 978-3-7815-2097-4
Verlag: Klinkhardt, Julius
– Chancenungleichheit bei der Einschulung und in der Primarstufe.
Theoretische Überlegungen und empirische Evidenzen
– Segregation im Elementarbereich – Mobilität und Trägerschaft
– Bildungsgerechtigkeit – Ziel und Anspruch frühpädagogischer
Qualifizierungsprogramme. Vergleichende Evaluation der
Programme „Chancen – gleich!“ und „frühstart Rheinland-Pfalz!“
– Bildungsgerechtigkeit an offenen Ganztagsschulen:
Einflussfaktoren der Teilnahmeentscheidung
– Soziale Disparitäten im Vorschulalter und der Einfluss der Selbstregulation
– Motivation und emotionales Erleben bei Grundschülerinnen und -schülern unterschiedlicher Herkunft
Diskussionsbeitrag
– Über die (Un-)Tauglichkeit zentraler Prinzipien zur Überwindung sozialer Bildungsungerechtigkeit
Offene Beiträge
– Kognitiv anregende Lernunterstützung in einem naturwissenschaftlichen Lernsetting
– Diagnosegestützte durchgängige Sprachbildung zwischen Elementar- und Primarbereich – Die Ergebnisse der Evaluation des Projekts FörMig-Transfer
– Die Rolle (fach-)sprachlicher Kompetenzen zur Erklärung mathematischer Kompetenzunterschiede zwischen Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
– Motive der Berufswahl – Studierende der Studiengänge Grundschullehramt, Förderschule und Frühpädagogik im cluster-analytischen Vergleich