Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Analyse und Forschung
Zur handlungstheoretischen Kritik der Wirkungs- und Rezeptionsforschung
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Analyse und Forschung
ISBN: 978-3-89669-621-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Die Vorstellung einer passiven Mediennutzung wurde im letzten Jahrzehnt vom Bild des aktiven Zuschauers verdrängt. Das dem Aktivitätsbegriff zugrunde liegende Handlungsverständnis erweist sich jedoch vielfach als zweckrational verkürzt.
Anhand von Hans Joas’ Konzept zur Kreativität des Handelns diskutiert der Autor die Bedeutung von Kreativität im handlungstheoretischen Kontext, erläutert die jüngeren Veränderungen des Medienangebots am Beispiel des Fernsehens und verfolgt die Kreativität des Handelns an Schülerdiskussionen zur Rezeption von Daily Soaps, Daily Talks und 'Big Brother'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie