Buch, Deutsch, Band 3, 102 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: Neues civilistisches Forum
Eine kritische Reflexion am Paradigma der Umwelteinstellung von Kindern
Buch, Deutsch, Band 3, 102 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: Neues civilistisches Forum
ISBN: 978-3-941298-82-8
Verlag: TUDpress
Die vorliegende Schrift untersucht die Erforderlichkeit des Wissens als Grundlage für die Übernahme von Verantwortung, insbesondere für den Umweltbereich. Nach einer eingehenden Befassung mit den beiden Termini – Wissen und Verantwortung – erfolgt schließlich eine kritische Reflexion anhand des derzeit weit verbreiteten Umweltverhaltens unserer Kinder.
Was geht in den Kindern vor, die ihren Müll 'einfach so' entsorgen, die Papier auf die Straße fallen lassen, die sich in der Welt der (Licht-)Reklame und in der Fast-Food–Kette 'zu Hause' fühlen? Welche Möglichkeiten hat die Gesellschaft, allen voran die Pädagogik, diese Einstellung zur Umwelt zu erkunden und ihr nachhaltig zu begegnen?