Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm
Tübingen 1795. Stuttgart und Tübingen 1828
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm
ISBN: 978-3-423-02653-6
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Die rätselhafte Symbolik des ›Mährchens‹ hat in der Goetheforschung immer wieder unterschiedliche Deutungen hervorgebracht. Dabei ist es, zusammen mit dem Gegenstück ›Novelle‹ zugleich eine verschlüsselte Antwort auf die Französische Revolution und ein dichterisches Credo, das die für Goethes Kunstverständnis zentralen Begriffe von Symbol und Allegorie thematisiert.
'Es war freilich', so Goethe an Humboldt, 'eine schwere Aufgabe, zugleich bedeutend und bedeutungslos zu sein.'