Goethe-Institut / Bimmel / Krumm | Fremdsprache Deutsch -  - Heft 29 (2003): Schülerbegegnungen über Grenzen | Buch | 978-3-12-675556-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Fremdsprache Deutsch

Goethe-Institut / Bimmel / Krumm

Fremdsprache Deutsch - - Heft 29 (2003): Schülerbegegnungen über Grenzen

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Heft 29 (2003): Schülerbegegnungen über Grenzen
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-12-675556-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Heft 29 (2003): Schülerbegegnungen über Grenzen

Buch, Deutsch, Band 29, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Fremdsprache Deutsch

ISBN: 978-3-12-675556-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Es ist ja allgemein bekannt, wie wichtig es für das Sprachlernen ist, dass die Schülerinnen und Schüler im intensiven Kontakt mit „authentischen Sprechern“ und Muttersprachlern die Möglichkeit haben, Sprache als echtes Kommunikationsmittel zu erfahren. Das kann im realen Schüleraustausch aber auch virtuell in einem E-Mail-Kontakt geschehen. Das aber bedeutet immer einen zusätzlichen Aufwand, oft kommt es auch zu interkulturellen Missverständnissen, die zuweilen das Gegenteil bewirken können, was ursprünglich beabsichtigt war. Was alles ist bei der Organisation von Schüleraustauschen zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann man interkulturelle Begegnungsprojekte erfolgreich gestalten? Welche Hilfen gibt es? Dieses Heft bietet fundierte Analysen und Empfehlungen, nachahmenswerte Beispiele sowie umfassende Informationen, zahlreiche Tipps und nützliche Links. Lassen Sie sich anstecken von den Beispielen guter Praxis in Heft 28 von FREMDSPRACHE DEUTSCH zu Ihrem nächsten (oder ersten?) Begegnungsprojekt!

Goethe-Institut / Bimmel / Krumm Fremdsprache Deutsch - - Heft 29 (2003): Schülerbegegnungen über Grenzen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.