Buch, Deutsch, Band Band XIV, 601 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1163 g
Bd. XIV: 1823-1824
Buch, Deutsch, Band Band XIV, 601 Seiten, Leinen, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1163 g
Reihe: Goethe - Begegnungen und Gespräche
ISBN: 978-3-11-019030-4
Verlag: De Gruyter
Mit dem nun erscheinenden Band XIV werden die Jahre 1823/24 dokumentiert. In Vorbereitung sind die Bände VII (1809/10, Bearb. R. Grumach) und VIII (1811/12, Bearb. A. Schmidt-Peter).
Die Edition geht weit über das von Wolfgang Herwig auf der Grundlage von Biedermanns Quellensammlung im Artemis & Winkler Verlag erschienene Werke „Goethes Gespräche“ (1965-1987, nicht mehr lieferbar) hinaus, indem auch Goethes eigene Zeugnisse (Tagebücher, Briefe, Werke usw.) aufgenommen werden. Bereits veröffentlichte Quellen werden nach philologisch gesichertem Druck zitiert und eine Vielzahl unveröffentlichter Quellen nach den Handschriften dargeboten. Darüber hinaus wird eine möglichst exakte Datierung der Gespräche geleistet, so dass neue Perspektiven auf biographische und werkgeschichtliche Phänomene gewonnen werden können.
Der Band umfasst die Jahre 1823/24. Im Mittelpunkt steht Goethes letzter Aufenthalt in Marienbad mit seiner Liebe zur 18jährigen Ulrike von Levetzow und den intensiven Kontakten zu Vertretern des europäischen Adels und Hochadels. Weitere Schwerpunkte bilden Goethes beginnende Zusammenarbeit mit Eckermann, die Verhandlungen mit Schillers Erben um die Herausgabe des Goethe-Schiller-Briefwechsels sowie Chr. D. Rauchs Besuch in Weimar zur Modellierung des Frankfurter Goethe-Denkmals. Wie in den Bänden I bis VI werden gedruckte (oft nach der Handschrift revidierte) und ca. 300 ungedruckte Quellen zugänglich gemacht.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute