Goethe / Birus | Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen | Buch | 978-3-618-60405-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1622 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 850 g

Goethe / Birus

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 20: Ästhetische Schriften . . 1816-1820. Über Kunst und Altertum I-II

Buch, Deutsch, 1622 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 850 g

ISBN: 978-3-618-60405-1
Verlag: Deutscher Klassiker


Im Jahre 1816 veröffentlichte Goethe ein kulturpolitisches Memorandum unter dem Titel 'Über Kunst und Altertum in den Rhein- und Main-Gegenden'. Aus diesem Einzelheft entwickelte sich - für Goethe selbst ganz unerwartet - seine umfangreichste Publikation überhaupt: die sechs Bände von Über Kunst und Altertum. In unregelmäßig erscheinenden und doch wohlüberlegt zusammengestellten Heften versammelte Goethe hier sowohl grundsätzliche Überlegungen zu Sprache und Dichtung, Kunst und Kultur als auch Besprechungen von Neuerscheinungen auf den Gebieten der Literatur und bildenden Kunst. Die insgesamt 18 Hefte enthalten aber nicht nur.Abhandlungen und Rezensionen Goethes und seiner engsten Mitarbeiter, sondern auch Gedichte und Aphorismen, Miszellen und Briefe. Die Bände 20-22 der Frankfurter Goethe-Ausgabe bieten die erste vollständige und kommentierte, insgesamt dreibändige Edition dieses literatur- und kunstkritischen Alterswerks. Der erste Band präsentiert dessen Anfangsphase (1816-1820) mir ihrem schrittweisen Ausgreifen vom Regionalen zum Internationalen und vom zeitgenössischen übers Mittelalterliche zum Antiken.
Goethe / Birus Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


>Über Kunst und Altertum<, Band I (1816-1818) – >Über Kunst und Altertum<, Band II (1818-1820) – Paralipomena zu >Über Kunst und Altertum< I-II – Aufsätze, Entwürfe, Notizen 1816-1820 – Kommentar von Hendrik Birus


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.