Goeschel / Hedinger | München 38 | Buch | 978-3-406-83045-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm

Goeschel / Hedinger

München 38

Die Welt am Scheideweg
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-83045-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Welt am Scheideweg

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm

ISBN: 978-3-406-83045-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Als die Welt den Atem anhielt: drei Tage zwischen Krieg und Frieden

München 38 steht für Appeasement gegenüber Aggressoren. Denn auf der Münchner Konferenz gaben Chamberlain und Daladier den Drohungen Hitlers nach und ließen die Tschechoslowakei im Stich. Knapp ein Jahr später begann dennoch der Zweite Weltkrieg. Daniel Hedinger und Christian Goeschel erzählen die Geschichte der dramatischen drei Tage, an denen die Welt am Scheideweg stand, und fragen, was uns die Münchner Konferenz heute noch zu sagen hat. Denn die damaligen Ereignisse sind heute erschreckend aktuell.

In den letzten Septembertagen des Jahres 1938 lag Krieg in der Luft. Die Konferenz in München, der Hauptstadt der NS-Bewegung, war ein letzter, verzweifelter Versuch Frankreichs und Großbritanniens, den Frieden in Europa und damit der Welt zu retten. München ist seitdem ein globaler Erinnerungsort. Doch wurde er bislang zu sehr aus einer rein europäischen Perspektive betrachtet. Dies übersieht die globalen Hintergründe und Auswirkungen der Konferenz. Der Aufstieg des Faschismus hatte vorher bereits die bestehende Weltordnung in Frage gestellt. Erst vor diesem Hintergrund konnte Hitler seine Expansion vorantreiben. Die Welt schaute zudem sehr genau auf die Ereignisse von München und zog ihre Lehren daraus. Und so schwächte das Zurückweichen vor Hitler die demokratischen Abwehrkräfte im Inneren und ermunterte die aggressiven Mächte zu weiterer Expansion – in Europa ebenso wie im Rest der Welt. Auch deshalb ist München 38 ein Menetekel für unsere Zeit.
Goeschel / Hedinger München 38 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goeschel, Christian
Christian Goeschel ist Professor of Modern European History an der University of Manchester.



Daniel Hedinger ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Die Achse. Berlin – Rom – Tokio. 1919-1946" (2021).

Christian Goeschel ist Professor of Modern European History an der University of Manchester.

Daniel Hedinger ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Die Achse. Berlin – Rom – Tokio. 1919-1946" (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.