Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 328 g
Studien zu einem Verfahren
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-476-04584-3
Verlag: J.B. Metzler
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Verzauberndes Entzaubern des Späten. Fiorenza oder die Renaissance als Verführung zur Kunst.- Lyrische Narratologie im Zeichen später Bürgerlichkeit. Ästhetische Fragestellungen im Gesang vom Kindchen.- Erzählte Poetik: Über Die Entstehung des Doktor Faustus.- Der Sehnsucht und der Epik Wellen. Zu einem Bewegungsmotiv bei Thomas Mann.- Das Medium welcher Botschaft? Oder: Wovon die Musik bei Thomas Mann erzählt. - Im Zweifel gegen Rousseau. Zu Thomas Manns Ästhetik der Selbstdarstellung.- Der ironische Weltbürger oder: Welt erzählen. Anmerkungen zu Thomas Mann kosmopolitischem Bewusstsein.- Im Illusionsgestöber. Überlegungen zu Thomas Manns Tagebuch-Essay Meerfahrt mit Don Quijote, Richard Strauss’ symphonischer Dichtung Don Quijote und einer Intervention Friedrich Nietzsches.- Trug und Erwähltsein.Zu einem Spannungsverhältnis im Werk Thomas Manns, erläutert am Beispiel seines Romans Der Erwählte.- Adel des Erzählens. Thomas Manns Interesse an Eduard von Keyserling