• Neu
Görner | Poetik des Deutens | Buch | 978-3-11-151002-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 592 g

Görner

Poetik des Deutens

Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-11-151002-6
Verlag: De Gruyter


Unabhängig davon, wie wir zur „Kunst der Interpretation" (1955) von Emil Staiger stehen, sein ‚Vorwurf‘ bleibt Anspruch gerade auch in der kritischen Auseinandersetzung mit dieser ‚Kunst‘. Die hier vorgelegte Poetik des Deutens bezieht sich zwar nicht ausdrücklich auf Staigers Ansatz, teilt aber im Prinzip seine Auffassung, dass das „subjektive Gefühl als Basis wissenschaftlicher Arbeit" Geltung besitzt. Diese Aufsätze, in denen die vorgeführte Interpretationspraxis der Annäherung an literarische Kunstwerke mit theoretischen Erwägungen zur Ästhetik kritischer Verfahren korreliert, verstehen das „Deuten" wörtlich und in Ableitung von der theologischen Auffassung, nach der Deuteworte (in der Eucharistie) Zeichen und Zeugnis einer ästhetischen Willensbekundung zur sprachlichen Gestaltung bieten. Diese interpretatorischen Studien gehen von der Literatur als einer ästhetischen Erfahrung aus, die literarische (Selbst-)Reflexivität an Beispielen deklinieren, die vom Fragemodus bei Kleist bis zu musikpoetischen Phänomenen bei Nietzsche und Lasker-Schüler reichen. Sie fragen nach dem Wert bestimmter literarischer Denkfiguren wie der Monade, aber auch des Schachspiels oder der Schaukel sowie nach (neuerlich) rezent gewordenen Ausdrucksformen wie der Skizze, dem Traum oder dem Chor. Im Mittelpunkt dieser hier vorgeführten Deutungsverfahren steht das ‚Prinzip Annäherung‘ als einer impliziten Kritik interpretatorischer Anmaßung.
Görner Poetik des Deutens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen, Literaturkritiker*inn


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüdiger Görner, London, Großbritannien.

Rüdiger Görner, London, United Kingdom.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.