Görner | Das Zeitalter des Fraktalen | Buch | 978-3-85165-786-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Passagen Philosophie

Görner

Das Zeitalter des Fraktalen

Ein kulturkritischer Versuch

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-786-9
Verlag: Passagen


Im Mittelpunkt dieser essayistischen Studie steht die Bruchstückhaftigkeit heutiger Welterfahrung. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen zum Zusammenhang von Hofmannsthals Chandos-Brief und Freuds später Studie über das Unbehagen in der Kultur, das bruchstückhafte Erzählen bei Rilke und die Kunst des Bruches in Sezession und früher Abstraktion. Das Zeitalter des Fraktalen stellt den Kulturkritiker als einen „Seismographen der Brüche“ vor, analog zur Dichtung, die im Sinne Adornos zunehmend zu einem „Kardiogramm der gebrochenen Herzen“ geworden ist, der Opfer der Geschichte, die Kultur- und Zivilisationsbrüche als Abgründe erfahren mussten.
Görner Das Zeitalter des Fraktalen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüdiger Görner, geboren 1957, lehrt als Professor for German und Director des Centre for Anglo-German Cultural Relations am Queen Mary College der University of London.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.