Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 155 mm x 221 mm, Gewicht: 625 g
Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre und unternehmerische Entscheidungspraxis
Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 155 mm x 221 mm, Gewicht: 625 g
ISBN: 978-3-86764-721-2
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH
Wir treffen im Schnitt 20.000 Entscheidungen am Tag, kleine und große, belanglose und wichtige. (Angehende) Führungskräfte treffen häufig noch mehr Entscheidungen. Offen bleibt jedoch, wie man >richtig< entscheidet. Geht das überhaupt?
Dieses Fachbuch führt den Leser in die Entscheidungstheorie ein und stellt die Unterschiede zwischen der normativen und deskriptiven Entscheidungslehre, d.h. wie man entscheiden sollte und wie man tatsächlich entscheidet, ausführlich dar. Es ist verständlich geschrieben und mit über 150 anschaulichen Beispielen angereichert. Zudem finden sich im Anhang zahlreiche Fragen und Aufgaben zum Verständnis.
Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich das Handwerkszeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Die schwierige Suche nach dem Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
2 Das Grundmodell rationaler Entscheidung
3 Entscheidungen bei mehreren Zielen und Sicherheit
4 Entscheidungen bei Ungewissheit
5 Entscheidungen bei Risiko
6 Entscheidungen bei bewusst handelnden Gegenspielern
7 Entscheidungen in Gruppen
8 Grundlagen der deskriptiven Entscheidungstheorie
9 Spezielle Ergebnisse empirischer Entscheidungsforschung
10 Verknüpfung von präskriptiver und deskriptiver Entscheidungstheorie
11 Entscheidungen in Unternehmen - Probleme und Lösungsvorschläge
12 Schlusswort