Wahrnehmung und materielle Kultur
E-Book, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-2556-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Beiträgen u.a. von Regula Valérie Burri, Joachim Fischer, Robert Gugutzer, Hans Peter Hahn, Jane M. Jacobs, Gabriele Klein, Peter Osborne, Andreas Reckwitz und Kaja Silverman.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Materielle Kultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Materielle Kultur, Wirtschaftsethnologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Die Sinnlichkeit des Sozialen;9
3;I. Die affektive Macht der Dinge;53
4;Einleitung;53
5;Das Wuchern der Dinge;61
6;Ein Modernismus ohne Modernisierung;79
7;Leibliche Interaktion mit Dingen, Sachen und Halbdingen;105
8;Affekt. Macht. Dinge;123
9;Die Sprache der Dinge;147
10;II. Die atmosphärische Komposition von Architekturen;169
11;Einleitung;169
12;Eine Architektur der Einfühlung;177
13;Missionierende Räume?;195
14;Die Aussicht;219
15;Sinnreiche Bewegungen;243
16;A Conversation with Jane M. Jacobs;267
17;III. Die Entgrenzung künstlerischer Praktiken;277
18;Einleitung;277
19;Existenzweisen musikalischer Performanz;285
20;Sinn als verkörperte Sinnlichkeit;305
21;Blinde Flecken vor grauem Putz;317
22;Sensible Ethnographien;341
23;A Conversation with Peter Osborne;363
24;IV. Die Professionalisierung sinnlicher Expertisen;375
25;Einleitung;375
26;Zwischen Formalisierbarkeit und Intuition;381
27;Sehen professionell Sehen;399
28;V. Herausforderungen und Potentiale einer Soziologie der Sinne;419
29;Einleitung;419
30;Simmels Sinn der Sinne;423
31;Sinne und Praktiken;441
32;Autorinnen und Autoren;457