E-Book, Deutsch, 310 Seiten
Göbel / Karl / Lunz Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-4989-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Agency in schwierigen Übergängen
E-Book, Deutsch, 310 Seiten
Reihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung
ISBN: 978-3-7799-4989-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ute Karl, Dr. phil., Professorin für Soziale Arbeit an der Universität Luxemburg, Integrative Research Unit on Social and individual developement (INSIDE). Marei Lunz, Dr., arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Luxemburg am Institut für Innovation and Research in Social Work and Social Welfare. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Leaving Care, internationale Soziale Arbeit und qualitative Sozialforschung. Maren Zeller, Jg. 1974, Dr. phil., ist Juniorprofessorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Trier. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, qualitative Sozialforschung, Prozesse der Vertrauensbildung, Refugee Studies.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Agency und Transitionen. Einleitende Überlegungen und theoretische Annäherungen aus relationaler Perspektive / Ute Karl, Sabrina Göbel, Marei Lunz und Anna-Marie Herdtle;10
4;I. Agency und Leaving Care – Forschungstheoretische und methodische Annäherungen;32
4.1;Leaving Care und Agency. Internationale Forschungszugänge, Konzepte und Erkenntnisse / Ulla Peters und Maren Zeller;33
4.2;Rekonstruktive Agency-Analyse in der Forschung zu Leaving Care. Methodologischer Hintergrund, praktisches Vorgehen und ergiebige Fragestellungen / Cornelia Helfferich;51
5;II. Empirien zu Leaving Care und ihre Reflexionen aus der Perspektive von Agency;68
5.1;Bildung und Agency im Übergang;69
5.1.1;Bewältigung, Aneignung, Bildung und Agency in Übergängen. Eine theoretisch-empirische Annäherung / Dorothee Schaffner;69
5.1.2;Bildungsverläufe und Agency von Care Leaver_innen in Luxemburg / Sabrina Göbel, Andreas Hadjar, Ute Karl, Ulla Peters und Julia A. Jäger;84
5.1.3;Agency durch formale Bildung? Studieren mit stationärer Jugendhilfeerfahrung / Katharina Mangold und Benjamin Strahl;106
5.2;Zugehörigkeiten, Normalitätskonstruktionen, Grenzbearbeitungen und die Herstellung von Agency im Übergang;128
5.2.1;Zugehörigkeiten und Agency. Bewegungen des ‚Hin zu‘ und des ‚Weg von‘ / Sabrina Göbel, Ulla Peters und Julia A. Jäger;128
5.2.2;Narrative Identität und Agency von Pflegekindern im Übergang ins Erwachsenenalter / Anna-Marie Herdtle;150
5.2.3;Normalität und Handlungsfähigkeit von Care Leaver_innen im Kontext von Differenzverhältnissen / Angela Rein;167
5.2.4;„Engagiert wie alle anderen auch!?“ Agency und freiwilliges Engagement von Care Leaver_innen / Katharina Mangold;185
5.3;Vertrauen, Partizipation und Agency;205
5.3.1;Vertrauen und Zukunftsvorstellungen bei jungen Geflüchteten im Übergang / Maren Zeller, Stefan Köngeter und Leonie Meier;205
5.3.2;„Dass mal jemand meine Sicht versteht, wie das für mich ist“ Partizipation von Pflegekindern bei Abbrüchen von Pflegeverhältnissen / Clara Bombach, Thomas Gabriel, Renate Stohler und Karin Werner;226
5.4;Konstellationsveränderungen und Agency. Wege aus der Fremdunterbringung und Lebenswege von Care Leaver_innen;242
5.4.1;Agency und die Bewältigung von Übergängen aus stationären Einrichtungen der Jugendhilfe / Marei Lunz;242
5.4.2;Agency und die Rückkehr in die Herkunftsfamilie / Christina Lienhart, Bettina Hofer und Helga Kittl-Satran;259
5.4.3;Lebensverläufe nach der Heimerziehung. Wie ein ermüdendes Erkämpfen individueller Handlungsspielräume Biografien prägt / Clara Bombach, Thomas Gabriel und Samuel Keller;276
6;III. Kommentar;292
6.1;Agency und Vulnerabilität im Care Leaving. Ein Kommentar / Florian Eßer und Christian Schröder;293
7;Die Autor_innen;308