Medienkombination, Deutsch, 418 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 158 mm x 231 mm, Gewicht: 656 g
An der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft
Medienkombination, Deutsch, 418 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 158 mm x 231 mm, Gewicht: 656 g
ISBN: 978-3-662-63476-9
Verlag: Springer
Ist die Energiewende steckengeblieben oder gar gescheitert? Haben Regulierung und Politik den Wandel zum nachhaltigen Umgang mit Energie ausgebremst? Verschläft die Wirtschaft die Wende? Nein, ganz und gar nicht. Während vielen die Energiewende nicht schnell genug vorankommt, befinden wir uns bereits auf der Schwelle in eine neue Energiegesellschaft.
Die Energiewende ist Teil eines größeren Wandlungsprozesses. Ein Wandel im Umgang mit Energie, ihrer Gewinnung und ihres Wertes, Teil der laufenden vierten industriellen Revolution und viel mehr als nur der Umstieg auf regenerative Energien. Dieser Wandel vollzieht sich quer durch alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft, baut die Energiewirtschaft um, verändert die Mobilität und initiiert dezentrale Lösungen in Unternehmen und Städten und Gemeinden.Das Buch richtet sich an alle, die sich am Umbau des Energiesystems beteiligen wollen, Unternehmen und Organisationen sowie auch der Politik.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
Energiewende 1.0.- Am Ende der ersten Halbzeit.- Energiewirtschaft und Industrie.- Industrielle Revolutionen und die neue Energiewelt.- Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel.- The Value of Energy – Der Wert der Energie.- Die Nutzensicht der Energiewende.- Wasserstoff.- Ziele und Merkmale der neuen Energiewelt.- Strategien für die zweite Halbzeit.- Energiewandel in der Wirtschaft.- Kommunale neue Energiewelt.- Wegmarken zu einer neuen Energiegesellschaft.