Buch, Deutsch, 177 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Empirische Analyse eines Standardvideokonferenzsystems in Ostbayern
Buch, Deutsch, 177 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Reihe: Multimedia und Telekooperation
ISBN: 978-3-8244-7359-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Wolfgang Gnann gibt einen Überblick über Forschungs- und Anwendungsfeld der Telemedizin und analysiert insbesondere die Einführung der Telemedizin in Ostbayern. Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht der Autor Einsatz und Einfluss von Standardvideokonferenzsystemen im klinischen Alltag und bewertet die Ergebnisse im nationalen und internationalen Kontext.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Informationsverarbeitung, Ziele und Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.- 3 Forschungs- und Anwendungsfeld Telemedizin.- 4 Forschungsfelder, Anwendungsgebiete und technische Voraussetzungen.- 5 Telemedizin in Ostbayern und am Klinikum der Universität Regensburg.- 6 Entwicklung der Telemedizin an der Unfallchirurgie.- 7 Das Projekt “Telemedizin in Ostbayern”.- 8 Bewertung der ostbayerischen Telemedizinaktivitäten im nationalen und internationalen Kontext.- Anhang A — Dokumenten-und Bildbeispiele.- Anhang B — Literaturverzeichnis (chronologisch).- Anhang C — Literaturverzeichnis (alphabetisch).