Gnaiger-Rathmanner | Homöopathie in Österreich – eine Chronik | Buch | 978-3-99126-081-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Gnaiger-Rathmanner

Homöopathie in Österreich – eine Chronik

Ärztinnen und Ärzte berichten über vier Jahrzehnte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-99126-081-3
Verlag: Bibliothek der Provinz

Ärztinnen und Ärzte berichten über vier Jahrzehnte

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-99126-081-3
Verlag: Bibliothek der Provinz


Gesprächsorientiert, individuell und naturnah: Die Homöopathie inspirierte in den 1980-er Jahren viele ÄrztInnen und bestimmte ihr Berufsleben. Wie sich das in der Gesellschaft und in einzelnen Biographien bis heute niederschlägt und auswirkt, darüber informiert dieses Buch. Teil 1 des Buches erfasst die geschichtlichen Zusammenhänge, chronologisch geordnet. Diese werden ergänzt durch zeitübergreifende Spezialthemen. Die Dokumentation der Zeit der Wiener Schule aus den Augen der «Generation nach Mathias Dorcsi» entpuppte sich im Laufe der Recherche als herausragender, besonderer Wert. Denn es war eine hoffnungsvolle Zeit des Aufbruchs entlang der Weichenstellungen dessen, was Dorcsi für die Homöopathie in Österreich entworfen hatte, als Antwort auf die Zeitfragen der Medizin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heute, eine ganze Generation später, lassen sich Entwicklung und Wirkung der vielfachen Aktivitäten in der Nachschau samt deren Aufwind und Widerständen überblicken und die Vorzeichen für neue Aufgabenfelder erfassen. Teil 2 enthält 20 authentische Interviews und 11 Berichte in Form von individuellen, biographisch betonten Beiträgen: von Prof. Dr. Michael Frass, Thomas Peinbauer, Erfried Pichler, Anton Rohrer, Rosmarie Brunnthaler-Tscherteu, Mira Dorcsi-Ulrich, Peter König, Leopold Drexler etc. Dabei zeigt sich das große Teamwork unter den bestimmenden Persönlichkeiten, die selbstlos zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben. Es ist ein Lesebuch zur gelebten Homöopathie. Kurzbiographien dieser Co-Autoren, lexikonartig angeführt, und eine ausführliche Literaturliste runden das Buchthema ab. [Ehrenschutz: ÖGHM, Österreichische Gesellschaft fu¨r Homöopathische Medizin]
Gnaiger-Rathmanner Homöopathie in Österreich – eine Chronik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gnaiger-Rathmanner, Jutta
Dr. med. Jutta Gnaiger-Rathmanner, geboren 1950 in Feldkirch, Vorarlberg, war ebendort in 33-jähriger homöopathischer Privatpraxis als praktische Ärztin tätig.
Als eine der ersten Schülerinnen von Mathias Dorcsi nahm sie an der gesamten Entwicklung der Homöopathie in Österreich in den letzten 40 Jahren teil, absolvierte Studienaufenthalte in Mexiko und Augsburg. Als langjähriges Vorstandsmitglied der ÖGHM war sie zur nationalen Vizepräsidentin der LMHI, sowie von 1994 bis 1996 zur ÖGHM-Präsidentin beauftragt.
Sie gehörte dem Dozententeam der Wiener Schule an und betätigte sich – jenseits der Arztpraxis – mit Vorträgen, Seminaren, Buchbeiträgen und praxisbasierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen im In- und Ausland.
2012 erschien ihr Buch „Homöopathie bei Psychotrauma“ im Haug Verlag.
Preise und Ehrungen: Goldener Samuel Hahnemannpreis 1991 bei der internationalen LMHI-Tagung in Köln, Dr. Peithner Forschungspreis 2004 in Wien, Medizinalratstitel vom Bundesministerium für Gesundheit 2014, Großes Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg 2015.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.