Gmür | Das Medienopfersyndrom | Buch | 978-3-497-01929-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 212 mm

Gmür

Das Medienopfersyndrom

Buch, Deutsch, 157 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 212 mm

ISBN: 978-3-497-01929-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag


Viele Menschen genießen es, im Rampenlicht zu stehen und die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen. Manchmal macht Öffentlichkeit aber auch krank: Dann spricht man vom sog. Medienopfersyndrom, das sich u.a. in Angstzuständen, Selbstwertverlust, Hilflosigkeit, Isolation oder Fluchtfantasien äußert. Der Autor beschreibt, wann Menschen zum Opfer der Medien werden können: z.B. bei medialem Pranger, Überwachung, Stigmatisierung oder Gerüchtebildung. Er analysiert die Verletzungsmechanismen der Medien und arbeitet zehn Kategorien von Medienopfern heraus: Mag im einen Fall die ständige Ignorierung (z.B. bei einer politischen Wahl) schaden, so kann im anderen die ständige Überwachung (z.B. eines Prominenten durch Paparazzi) krank machen. Gezeigt wird außerdem, wie man sich gegen Medienaggressivität schützt und wie Psychotherapie Medienopfern helfen kann. Anschauliche Fallbeispiele aus der eigenen Praxis, dem öffentlichen Leben und ein Vorschlag für medienethische Richtlinien runden das Buch ab. Faktoren der Öffentlichkeit: Der mediale Pranger -- Die Überwachung -- Stigma -- Das Gerücht -- Der Drang ins Rampenlicht -- Mobbing -- Prominenz -- Die Wandlung des Medienstils Das Medienopfersyndrom: Kategorien der Medienopfer (Paparazziopfer, Outingopfer, Falschdarstellungsopfer, Instrumentalisierungsopfer, Ignorierungsopfer, Desorientierungsopfer u.a.) -- Das Medienopfersyndrom MOS -- Abwehr der Medienaggressivität -- Prophylaxe -- Behandlung des Medienopfersyndroms -- Auswüchse von Medienkampagnen am Beispiel berühmter "Medienskandale" Heinrich Bölls Katharina Blum und das Medienopfersyndrom Medienethik aus der Perspektive der Medienopfer.
Gmür Das Medienopfersyndrom jetzt bestellen!

Zielgruppe


PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, JournalistInnen, MedienwissenschaftlerInnen und interessierte Laien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Priv.-Doz. Dr. med. Mario Gmür, Psychiater und Psychoanalytiker, Zürich


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.