Glzow / Gülzow | Sind Geisteswissenschaften nützlich? | Buch | 978-3-938258-80-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 130 g

Glzow / Gülzow

Sind Geisteswissenschaften nützlich?

Die Geisteswissenschaften im Diskurs der Marktfähigkeit

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 130 g

ISBN: 978-3-938258-80-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Der Begriff Wissenschaftsmarketing kombiniert in sich zwei Konzepte, die von vielen Wissenschaftlern als contradictio in adjecto angesehen wird. Während die Vermarktung der Naturwissenschaften als mglicherweise gewinnbringende Strategie angesichts steigender konomischer Zwnge und gesellschaftlichem Rechtfertigungsdruck gilt, befrchten viele Geisteswissenschaftler bei dem Versuch der Vermarktung ihrer Disziplin einen Verlust von wissenschaftlichen Traditionen. Im vorliegenden Band wird die Definition von Wissenschaftsmarketing aus einer Definition von Marketing abgeleitet. Für Prozesse an Hochschulen und außeruniversitren Forschungseinrichtungen mssen Begriffe wie Produkt und Wert notwendigerweise angepasst, bzw. reinterpretiert werden, um in diesem Bereich Anwendung zu finden und um bestehenden Vorurteilen und ngsten entgegen zu wirken. Es wird gezeigt, dass eine ablehnende Haltung gegenber den Konzepten des Marketings insbesondere bei Geisteswissenschaftlern hufig auf einem veralteten oder umgangssprachlichen Verstndnis von Marketing beruht.

Wie unterscheidet sich Marketing im Hochschulbereich vom Marketing in der Wirtschaft? Wieder angestoßen durch das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 wird von Wissenschaftsvertretern und Wissenschaftsreprsentanten die gesellschaftliche Relevanz der Geisteswissenschaften ffentlich diskutiert und gleicherma?en verteidigt wie in Frage gestellt. Da sich die Geisteswissenschaften der ffentlichen Diskussion nicht entziehen knnen, muss geklrt werden, mit welchen Mitteln Diskussionsbeitrge wie etwa die Erffnungsrede von der Bundesbildungsministerin Annette Schavan oder Aufstze von Odo Marquard ihre Wirkung erzielen. Fr Hochschulen ergibt sich aus der Ausdifferenzierung von verschiedenen Positionen in der ffentlichen Diskussion die Notwendigkeit, Kommunikationsprozesse präzise analysieren und bewerten zu knnen. Eine wesentliche Aufgabe von Wissenschaftsmarketing besteht in diesem Zusammenhang in der Diagnose von Kommunikationsprozessen im Hochschulbereich und der strategischen Aufbereitung von Inhalten, die eine Forschungsinstitution innerhalb des Hochschulsystems oder in der ffentlichkeit reprsentieren knnen. ber Wissenschaftsmarketing knnen Prozesse in der Innen- und Au?enkommunikation bewusst beeinflusst werden.

Der sich seit ein paar Jahren vollziehende Wandel in der Bildungslandschaft hat an Hochschulen zu einer Situation gefhrt, in der neben privaten Institutionen, die schon immer unter konomischen Sachzwngen standen, nun auch an den ffentlichen Universitten verstrkt ber Finanzierbarkeit nachgedacht wird. Trotz dieses wachsenden konomischen Drucks ist der Alltag im Lehr- und Forschungsbetrieb weiterhin frei von Kosten-Nutzen-Rechnungen unter Einbezug der Leistungen jedes einzelnen. Die Darstellung solcher Vorgnge lsst sich weniger angemessen an den Prozessen vollziehen, die mit klassischen Marketingkonzepten erklrbar sind, als an den Prinzipien der relativ jungen Disziplin Sozialmarketing, die sich mit dem Verhalten und der Verantwortlichkeit von Personen in Gruppen beschftigt. Im vorliegenden Band wird das Sozialmarketingkonzept im Hochschulkontext diskutiert und ein Verstndnis von Wissenschaftsmarketing abgeleitet, das sowohl den strategischen Umgang mit geistigen Produkten, als auch das Verhalten von Akteuren im Wissenschaftsbetrieb als verhandelbare Gr?en beinhaltet.
Glzow / Gülzow Sind Geisteswissenschaften nützlich? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Glzow, Insa
Insa Gülzow, Dr., geb. 1967, ist Lehrstuhlvertretung am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg und Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie an der Freien Universität Berlin. Studium der Anglistik und Chemie in Kiel und Freiburg, Special Graduate Student am Psychology Department der Clark University in Worcester, Massachusette, USA. 1995. Sie absolvierte ihr Erstes Staatsexamen höheres Lehramt und M.A. an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und promovierte 2002 an der FU Berlin. 2007 folgtr der Master of Science and Communication (Wissenschaftsmarketing) an der Technischen Universität Berlin. Insa Gülzow ist seit 2007 Mitglied des MKW - Marketing Kreis Wissenschaft.

Insa Gülzow, Dr., geb. 1967, ist Lehrstuhlvertretung am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg und Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie an der Freien Universität Berlin. Studium der Anglistik und Chemie in Kiel und Freiburg, Special Graduate Student am Psychology Department der Clark University in Worcester, Massachusette, USA. 1995. Sie absolvierte ihr Erstes Staatsexamen höheres Lehramt und M.A. an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und promovierte 2002 an der FU Berlin. 2007 folgtr der Master of Science and Communication (Wissenschaftsmarketing) an der Technischen Universität Berlin. Insa Gülzow ist seit 2007 Mitglied des MKW - Marketing Kreis Wissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.