Glücklich | Pompeji lebt | Buch | 978-3-525-25758-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 143 g

Glücklich

Pompeji lebt

2000 Jahre Texte, Bilder, Opern und Filme
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-25758-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

2000 Jahre Texte, Bilder, Opern und Filme

Buch, Deutsch, 112 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 143 g

ISBN: 978-3-525-25758-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Wie die Sintflut, die Zerstörung von Gomorrha, der Fall Trojas gehören der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung Pompejis im Jahre 79 n. Chr. zu den großen Katastrophen der Vergangenheit. Sie wurden immer wieder zum Anlass, über das Wesen des Menschen und des menschlichen Lebens nachzudenken: Wie reagieren Menschen in der Krise? Wer oder was verursacht die Krise? Wie kann man in der Erinnerung die Katastrophe verarbeiten? Pompeji hat dabei eine besondere Stellung. Es hat in Literatur, Kunst, Musik und Film ein reiches Nachleben. Die Ausgrabung Pompejis und seiner Nachbarstadt Herculaneum vermittelten detaillierte Vorstellungen dessen, was war, und regten die Fantasie an.Anhand von antiker und neuer Literatur, von Gemälden, Opern und ausführlich an Filmen zeichnet der renommierte Altphilologe Hans-Joachim Glücklich die Rezeptionsgeschichte einer exemplarischen Katastrophe nach. Er liefert den Beweis, dass die Antike nicht nur lebt, sondern dass Menschen die Antike verwandeln und aneignen. Die Antike arbeitet mit uns und an uns – auch heute.

Glücklich Pompeji lebt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lateinlehrerinnen und -lehrer, Lateinschülerinnen und -schüler, Freunde der Antike, Kinogänger und Filmfreunde


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


In AD 79, Vesuvius erupted and destroyed the flourishing port of Pompeii. The events have been the subject of literature, art, opera and film ever since. And more Pompeii films are in the pipeline.>


Glücklich, Hans-Joachim
1960-1965: Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg und Rom 1966: Promotion 1966-1969: Wissenschaftlicher Assistent seit 1970: Gymnasiallehrer seit 1973: Fachleiter für Latein, später auch für Griechisch am Staatlichen Studienseminar Mainz seit 1981: Honorarprofessor für Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. phil. Hans-Joachim Glücklich war Fachleiter für Latein und Griechisch am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz und ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.