Glücklich | Die Briefe des jüngeren Plinius im Unterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Consilia.

Glücklich Die Briefe des jüngeren Plinius im Unterricht

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Consilia.

ISBN: 978-3-647-25654-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In diesem Band werden alle in Exempla 21 enthaltenen Briefe ausführlich interpretiert. Besonderer Wert wird dabei auf die Herausarbeitung des zeitlichen Hintergrunds, der sprachlichen Struktur und der verwendeten Mittel aus anderen literarischen Formen gelegt. Der Band enthält Anregungen zu verschiedenen Methoden der Texterschließung, zu Tafelbildern, zum Text-Bild-Vergleich, zur Arbeit mit aktuellen Bezügen sowie zu handlungsorientierten Arbeitsweisen.
Glücklich Die Briefe des jüngeren Plinius im Unterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;2
3;Copyright
;3
4;Table of Contents
;4
5;Body
;6
6;Einleitung Plinius-Briefe: Geistige Beherrschung des Lebens und beherrschte Eleganz des Ausdrucks;6
7;Interpretationen und Unterrichtsvorschläge 1. Was ist ein Brief und wozu Briefe? Text 1: ep. 1,1: Sammlung ohne zeitliche Ordnung;9
8;3. Sklaven Text 4: ep. 3,14: Das Bad war sein Schicksal. Sklavenaufstand im Haus des Larcius Macedo;11
9;Text 5: ep. 8,16: Verfassungsstaat und Bürgerrechte der Sklaven;18
10;4. Krankheit und Tod Text 6: ep. 5,16: Ein wunderbares Mädchen – mit 13 tot;22
11;Text 7: ep. 7,26: Körperliche Krankheit – geistige Gesundheit;24
12;Text 8: ep. 8,23: Avitus tot – viele Hoffnungen sind dahin;29
13;5. Lebensführung und Lebenswahl Text 9: ep. 9,3: Arbeiten für den Ruhm oder das Leben genießen? Lebensformen;32
14;Text 10: ep. 1,9: Süßes Nichtstun voller Anerkennung;35
15;Text 11: ep. 9,6: Rennclubfans und Musenfan;39
16;Text 12: ep. 1,6: Geistiger Fang und Jagdbeute;42
17;6. Humanitas Text 13: ep. 8,9: Freundschaftsdienste in Theorie und Praxis;46
18;Text 14: ep. 8,22: Wer Fehler hasst, hasst Menschen;47
19;7. Böse Menschen Text 15: ep. 2,6: Luxus und Geiz – eine abscheuliche Paarung;50
20;Text 16: ep. 4,2: Regulus – Erbschleicher und Heuchler;55
21;8. Ehe, Liebe, Stellung der Frau Text 17: ep. 4,19: Danke, du hast mir eine großartige Frau erzogen;58
22;Text 18: ep. 6,7: Sehnsucht;64
23;Text 19: ep. 7,5: Ohne dich!;66
24;9. Wunder Text 20: ep. 7,27: Gibt es Gespenstererscheinungen? – Träume und ihre Deutung;69
25;10. Römische Macht und die Griechen Text 21: ep. 8,24: Sei kein hässlicher Römer! Verhaltensregeln für den Repräsentanten einer Großmacht;79
26;11. Christen Text 22: ep. 10,96: Juristisch-kriminologische Behandlung der Christen;88
27;Text 23: ep. 10,97: Kaiserliche Anordnung;97
28;12. Der Ausbruch des Vesuvs Text 24: ep. 6,16: Ausbruch des Vesuvs und Heldentum des älteren Plinius;99
29;Text 25: ep. 6,20: Der junge Plinius beim Ausbruch des Vesuvs;111
30;Literaturhinweise;122


Glücklich, Hans-Joachim
1960-1965: Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg und Rom 1966: Promotion 1966-1969: Wissenschaftlicher Assistent seit 1970: Gymnasiallehrer seit 1973: Fachleiter für Latein, später auch für Griechisch am Staatlichen Studienseminar Mainz seit 1981: Honorarprofessor für Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Heidelberg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.