Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 234 g
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 234 g
ISBN: 978-3-8260-9232-9
Verlag: Königshausen & Neumann
1. die Oralität als älteste Form der Kommunikation, die durch Unmittelbarkeit und Emotionalität charakterisiert ist und wegen der schnellen Vergesslicheit nur geringe Speicherung der Erinnerung erlaubt,
2. die Literalität, die Schriftlichkeit, die neben der unmittelbaren Kontaktaufnahme das Langzeitgedächtnis in Büchern und Schriften zur dominanten Mitteilungsart avancieren lässt, und
3. die Künstliche Intelligenz, die im Gegensatz zur sinnlichen Wahrnehmung der Oralität und der größeren Rationalität der Literalität zur Fiktionalität und Virtualität übergeht und die Frage aufwirft, ob KI oder der Mensch siegen werde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft