Gloy | Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller Sicht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Gloy Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller Sicht

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-8281-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Angesichts der Globalisierung und unserer ungebremsten Reiseaktivität treffen wir mit den verschiedensten Völkern und Kulturen zusammen. Sollte man meinen, dass wir diesen unvoreingenommen begegnen, ohne sogleich unseren eurozentristischen Blick ins Spiel zu bringen, so täuscht man sich. Es scheint das Schwierigste zu sein, vom eigenen Standpunkt zu abstrahieren und unvoreingenommen in fremde Kulturen einzudringen. Die Untersuchung macht sich zur Aufgabe, das Kulturverständnis interkulturell anzugehen. Es zeigt diverse Grundtypen von kulturkonstitutiven Strukturen auf, die, ausgehend von Naturformen über Riten die Mentalität einer Kultur bestimmen: das Kreisdenken (zyklische Logik), die Spezifikation bzw. Klassifikation in der entsprechenden Logik, die Paradoxien in der Widerspruchslogik, das Netzwerkdenken in der Analogielogik sowie die westliche und östliche Lebenseinstellung: Wissenschaft und Meditation.
Gloy Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller Sicht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Em. Prof. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy lehrte an den Universitäten Heidelberg, Luzern, Wien, am Humboldt-Studien-Zentrum der Universität Ulm und lehrt jetzt noch an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei K&N sind zuletzt erschienen: ,Macht und Gewalt’ (2020), ,Demokratie in der Krise? Überlegungen angesichts der Corona-Krise’ (2020), ,Philosophie zwischen Dichtung und Wissenschaft anhand von Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien’ (2020), ,Die Philosophie des deutschen Idealismus’ (2021) sowie ,Die Selbstsuspendierung des Individualismus. Eine Auseinandersetzung mit unserer westlichen Kultur’ (2021).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.