E-Book, Deutsch, Band 61, 225 Seiten
Reihe: Literaturwissenschaft
E-Book, Deutsch, Band 61, 225 Seiten
Reihe: Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-7329-9741-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Viera Glosíková, doc. PhDr., leitet den Lehrstuhl für Germanistik an der Karls-Universität in Prag und ist Vorstandsmitglied im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. Sina Meißgeier, M.A., studierte Germanistik in Leipzig und Cambridge (UK). Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft und freie Journalistin. Ilse Nagelschmidt ist Professorin für germanistische Literaturwissenschaft und Direktorin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Leipzig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Der Mann, Schriftsteller und Journalist Hans Natonek – eine Annäherung;12
4;Vom Star zum Re-Emigranten – Hans Natoneks Publizistik im Wandel der Zeit;18
5;Arbeitsverlust und Berufstod in Hans Natoneks Leben und in seinem Roman 'Die Straße des Verrats';40
6;'Die Straße des Verrats' im Lichte verschiedener Fiktions- und Autorenkonzepte;48
7;Analyse der Begriffe ‚Verrat‘, ‚Schuld‘ und ‚Vergebung‘ in 'Die Straße des Verrats';86
8;Entscheidungen unter dem Prinzip ‚Entweder-Oder‘;110
9;Die Figuren in 'Die Straße des Verrats' und ihre Beziehungen;124
10;‚Judesein‘ im Roman Hans Natoneks und die Dissimilation der Deutschjuden während der Zeit des Nationalsozialismus;166
11;Antisemitismus und NS-Sprachgebrauch der Margret Nyman;180
12;Heimat im Leben und Werk Hans Natoneks;194
13;Zeittafel Hans Natonek;222