Gloerfeld | Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 405 Seiten, eBook

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Gloerfeld Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse

Didaktische Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30476-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Didaktische Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen

E-Book, Deutsch, Band 43, 405 Seiten, eBook

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-30476-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Christina Gloerfeld untersucht Veränderungen durch Digitalisierung in den komplexen Prozessen des Lehrens und Lernens im Hochschulbereich. Anhand eines entwickelten analytischen Rahmenmodells identifiziert die Autorin konkrete Auswirkungen und zeigt, dass nicht nur eine Verschiebung von Lehr- und Lernaktivitäten in den digitalen Raum stattfindet, sondern eine didaktische Verlagerung von Lehr- und Lernprozessen in Richtung kybernetischer Ansätze. Dabei arbeitet sie vier Entwicklungstendenzen heraus – Entgrenzung, Standardisierung, Professionalisierung und Politisierung. Eine Transformation von Lehr-/Lernprozessen aus didaktischer Perspektive zeigte sich allerdings (noch) nicht.

Gloerfeld Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Digitalisierung in der Hochschulbildung.- Lehr-/Lernprozesse und ihre Darstellung in didaktischen Modellen.- Analytisches Rahmenmodell.- Veränderungen der Lehr-/Lernprozesse an der FernUniversität in Hagen.- Entwicklungstendenzen und Thesen zur Auswirkung von Digitalisierung.


Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen und Mitglied im dort ansässigen Forschungsschwerpunkt D 2 L 2 (Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.