GlobArt | Zivilgesellschaft - DIE Herausforderung | Buch | 978-3-99043-060-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: ISSN

GlobArt

Zivilgesellschaft - DIE Herausforderung

GLOBArt Academy 2005
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-99043-060-6
Verlag: Birkhäuser

GLOBArt Academy 2005

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-99043-060-6
Verlag: Birkhäuser


Keine ausführliche Beschreibung für "Zivilgesellschaft - DIE Herausforderung" verfügbar.

GlobArt Zivilgesellschaft - DIE Herausforderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorworte. - GLOBArt Charta. - Pernegger Erklärung 2005. - Ernst Ulrich von Weizsäcker, Die Demokratie wiedererfinden, diesmal zusammen mit der Zivilgesellschaft. - Michaela Rosen, Künstlerische Annäherungen. Impulsreferate: Arno Böhler, Politik der Muse. Grenzen der Selbstverantwortung. - Bärbel Bohley, Gelebte Praxis einer Bürgerrechtlerin. - Peter Kampits. Wurzeln und Zukunft der Zivilgesellschaft. - Heinrich Neisser. Verantwortung - Staat - Bürger. - Hannes Farnleitner, Werner Ruf, Die europäische Verfassung und der Bürger. - Sister Jayanti Kirplani, Frauen-Netzwerk. - Kurt Singer, Zivilcourage wagen - eine demokratische Tugend entdecken. - Fallbeispiele: Werner Ruf, Mayer, Doutlik, Zivilgesellschaft und Europa. - Christine Weizsäcker, Fawzi Boubia, Kurt Remele, Janine Grisius, Zivilgesellschaft weltweit. - SEKEM, Caritas, Hilfswerk, Ich bin Ok, Beispiele als Motivation zum zivilen Engagement. - Jakob von Uexküll, Trautl Brandstaller, Christian Friesl, Josef Schleicher, Hol- und Bringschuld von Staat und Bürger. - Kamingespräche mit Hermann Nitsch, Arnold Stadler. - GLOBArt Award: Christine von Weizsäcker, Laudatio für Freda Meissner-Blau. - Altbischof Johann Weber, Laudatio für Franz Küberl. - GLOBArt Innovation Award: Heribert Sasse, Laudatio für Katalin Zanin. - Begegnung in der Ausstellung: Manfred Wagner, Hand und Fuß.


GLOBArt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft zusammenzuführen, um Ideen und Probleme für ein besseres Miteinander auszutauschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.