Gleit, Maria
Maria Gleit (1909-1981), wurde als Herta Gleitsmann in Crimmitschau geboren und begann schon in der Jugend mit dem Schreiben. Unter ihrem Künstlernamen Maria Gleit veröffentlichte sie 1933 ihren ersten Roman "Abteilung Herrenmode", der zwei Jahre später von den Nazis auf die Liste des unerwünschten Schrifttums gesetzt wurde. Sie floh zeitig aus NS-Deutschland und ließ sich mit ihrem ersten Ehemann, dem Literaten Walther Victor, zunächst in der Schweiz nieder, wo ihr Sohn Vito zur Welt kam. Nach einigen Zwischenstationen erreichte sie 1940 die Vereinigten Staaten und schlug sich in New York City durch, bis sie einige erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher in englischer Sprache publizieren konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Trennung von Victor folgte Gleit ihrem zweiten Ehemann in die Schweiz. Sie verfasste keine größeren Arbeiten mehr, nahm sich 1981 das Leben und geriet wie viele andere exilierte Schriftstellerinnen in Vergessenheit.
Vukadinovic, Vojin Sasa
Vojin Saša Vukadinovic ist Historiker und Kulturredakteur der Debattenzeitschrift „Schweizer Monat“. Er promovierte an der Freien Universität Berlin mit einer Studie zur politischen Gewalt in der Bundesrepublik und hat u. a. den 1948 erstmalig erschienenen Roman "Rendezvous in Manhattan" von Grete Hartwig-Manschinger im Verlag Das vergessene Buch neu herausgegeben (Wien 2021).