Gleit / Vukadinovic / Vukadinovic | Abteilung Herrenmode | Buch | 978-3-903244-33-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 398 g

Gleit / Vukadinovic / Vukadinovic

Abteilung Herrenmode

Roman eines Warenhausmädels

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-903244-33-7
Verlag: DVB Verlag GmbH


Berlin vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die 22-jährige Lotte Stein ist Angestellte in der ‚Abteilung Herrenmode‘ des luxuriösen Kaufhauses Schack. Mit ihrem Arbeitskollegen Walther Böhmelmann, der sie abgöttisch liebt, ist sie zwar offiziell liiert, doch ohne Begeisterung. Als der Chef der Kaufhauskette auf die erfolgreiche Marketingidee verfällt, alle Verkäuferinnen nach amerikanischem Vorbild in laszive "Girluniformen" zu kleiden, um die männliche Kundschaft zu erotisch motivierten Kaufexzessen zu animieren, schlägt Lottes Stunde. Ihre elegante Schönheit und ihr klarer Verstand fallen auf, und so gelingt es ihr quasi über Nacht, innerhalb des Konzerns aufzusteigen. Doch im Spiel um Geld, Einfluss, Lust und Liebe ist es verdammt schwer, sich selbst treu zu bleiben…

Mit Maria Gleits (1909–1981) rasantem Debütroman aus dem Jahr 1933, der 1942 von den Nazis verboten wurde, holen wir eine weitere zu Unrecht vergessene Schriftstellerin der 1930er Jahre ins kulturelle Gedächtnis zurück.
Gleit / Vukadinovic / Vukadinovic Abteilung Herrenmode jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gleit, Maria
Maria Gleit (1909-1981), wurde als Herta Gleitsmann in Crimmitschau geboren und begann schon in der Jugend mit dem Schreiben. Unter ihrem Künstlernamen Maria Gleit veröffentlichte sie 1933 ihren ersten Roman "Abteilung Herrenmode", der zwei Jahre später von den Nazis auf die Liste des unerwünschten Schrifttums gesetzt wurde. Sie floh zeitig aus NS-Deutschland und ließ sich mit ihrem ersten Ehemann, dem Literaten Walther Victor, zunächst in der Schweiz nieder, wo ihr Sohn Vito zur Welt kam. Nach einigen Zwischenstationen erreichte sie 1940 die Vereinigten Staaten und schlug sich in New York City durch, bis sie einige erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher in englischer Sprache publizieren konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Trennung von Victor folgte Gleit ihrem zweiten Ehemann in die Schweiz. Sie verfasste keine größeren Arbeiten mehr, nahm sich 1981 das Leben und geriet wie viele andere exilierte Schriftstellerinnen in Vergessenheit.

Vukadinovic, Vojin Sasa
Vojin Saša Vukadinovic ist Historiker und Kulturredakteur der Debattenzeitschrift „Schweizer Monat“. Er promovierte an der Freien Universität Berlin mit einer Studie zur politischen Gewalt in der Bundesrepublik und hat u. a. den 1948 erstmalig erschienenen Roman "Rendezvous in Manhattan" von Grete Hartwig-Manschinger im Verlag Das vergessene Buch neu herausgegeben (Wien 2021).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.