Gleisberg / Lichtenstein | Die Welt ist voll alltäglicher Wunder | Buch | 978-3-95755-032-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Göpfersdorfer Kunstblätter

Gleisberg / Lichtenstein

Die Welt ist voll alltäglicher Wunder

Fünfzig Werke Thüringer Künstler in Zeichnung und Grafik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95755-032-3
Verlag: E. Reinhold Verlag

Fünfzig Werke Thüringer Künstler in Zeichnung und Grafik

Buch, Deutsch, Band 14, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Göpfersdorfer Kunstblätter

ISBN: 978-3-95755-032-3
Verlag: E. Reinhold Verlag


Das 500-jährige Jubiläum von Martin Luthers Thesenanschlag, der allgemein als Beginn der Reformation gilt, ist Anlass für vielerlei Ehrungen in Deutschland und darüber hinaus. Dass auch die Galerie im Quellenhof und die Anita und Günter Lichtenstein Stiftung sich in diesen Reigen einfügt mit einer Ausstellung und einer Grafikmappe Thüringer Künstler und Künstlerinnen, mag überraschen. Gilt doch Thüringen nicht gerade als Hochburg Bildender Kunst in Deutschland, sondern verdankt sein kulturelles Ansehen vor allem der Literatur, der Musik und dem Theater. Nur wenige bildende Künstler wie Otto Dix oder Gerhard Altenbourg haben überregionale Anerkennung und Bedeutung erlangt.
Auch die Göpfersdorfer Galerie richtete ihre Aufmerksamkeit vorwiegend auf Sachsen und Berlin. Lediglich Künstler aus Ostthüringen wurden dank der räumlichen Nähe kontinuierlich ausgestellt und präsentiert – Erich Dietz, Gerhard Altenbourg, Gerda Lepke, Horst Sakulowski, Stefan Knechtel oder Peter Schnürpel, um nur einige Namen hervorzuheben.
Die Neugier, was an zeitgenössischer Kunst in ganz Thüringen entstanden ist, war Anlass, sich mit dieser Ausstellung einmal ausschließlich Thüringer Künstlern zu widmen. Nach ersten Recherchen überraschte der Reichtum an künstlerischen Leistungen im Land. Deshalb schien es wichtig, im Katalog und in der Ausstellung diese Vielfalt zumindest anzudeuten. Natürlich bleibt die getroffene Auswahl von 50 Arbeiten subjektiv und kann längst nicht alle Künstler berücksichtigen und würdigen, die es verdient hätten, einbezogen zu werden. Trotzdem tritt das Vorhaben mit dem Anspruch auf, einen zwar begrenzten, aber durchaus interessanten Überblick über die Thüringer Bildende Kunst der letzten Jahrzehnte zu gewähren. Neben Martin Luther bilden auch andere Personen und Momente der Thüringer (Geistes-)Geschichte Anknüpfungspunkte für das Schaffen, das sich gleichwohl keineswegs auf solche beschränkt.
Von Anbeginn stand fest, dass auch diese Ausstellung, wie schon vor zwei Jahren die Rainer Maria Rilke gewidmete, eine Grafikmappe begleiten sollte, für die zehn Thüringer Künstler gewonnen werden konnten. Die vorliegenden Göpfersdorfer Kunstblätter 14 hingegen bilden in gewohnter Detailliertheit das gesamte Spektrum der Ausstellung ab. (Basiert auf dem Vorwort von Günter Lichtenstein)

Gleisberg / Lichtenstein Die Welt ist voll alltäglicher Wunder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liste der im Katalog vertretenen Künstler (alphabetisch):
Alfred Ahner, Gerhard Altenbourg, Andreas Berner, Roger Bonnard, Eva Bruszis, Beate Debus, Erich Dietz, Lutz Gode, Harald Reiner Gratz, Renate Jüttner, Uwe Klos, Stefan Knechtel, Otto Knöpfer, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Horst Peter Meyer, Alfred T. Mörstedt, Philip Oeser, Otto Paetz, Wieland Payer, Tanja Pohl, Walter Sachs, Horst Sakulowski, Bernd Schlothauer, Peter Schnürpel, Werner Schubert-Deister, Gottfried Schüler, Kurt W. Streubel, Ulrike Theusner, Kay Voigtmann, Hans Winkler, Peter Zaumseil



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.